URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm43726
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 11.01.18
In 90 Minuten um die Welt
Vergnügliche Geschichten über das Reisen mit Martin Bross im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Der Winter lädt zum Fantasieren über die nächste Urlaubsreise ein. Deswegen bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag (3.2.) um 19.30 Uhr eine temperamentvolle Lesung mit dem Schauspieler Martin Bross an. Er nimmt die Besucher an diesem Abend in 90 Minuten mit auf eine Weltreise.
Der reisefreudige Erzähler führt um den ganzen Globus und berichtet nicht nur von fremden Ländern und exotischen Kulturen. Oft fängt es beim Reisen schon mit den kleinen Dingen an, die sich ins Gedächtnis brennen. Ist der reservierte Sitzplatz im Flieger die richtige Wahl gewesen, vielleicht kann man ja problemlos tauschen, aber wollen das auch die anderen? Und ist man angekommen, erwartet einen die eine oder auch andere Überraschung. Nicht immer stimmen die Werbefotos der Reiseveranstalter mit dem Original überein. So manch versprochener Pool ist am Ende doch nur eine größere Badewanne oder mittlerweile ein Carport.
Aber nicht nur von Reisefrust wird die Rede sein, auch von Reiselust und Abenteuern rund um den Erdball. Martin Bross weckt mit Geschichten das Reisefieber seiner Zuhörer.
Martin Bross lebt als Sprecher und Schauspieler in Bonn. Er war bereits an diversen Bühnen engagiert, u.a. in Heidelberg, Mainz, Mannheim, Hamburg und Mülheim. Daneben spielte er in verschiedenen Fernseh-, und Kinoproduktionen mit. Als Sprecher in Hörspielen und Features tritt er für den WDR und andere Sender auf.
Der Eintritt beträgt 12 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer
02363 97070.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen