Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm43288



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 27.10.17

Familientag im LWL-Museum für Naturkunde
Mit Spiel und Spaß Westfalen und seine Artenvielfalt erforschen

Münster (lwl). Gibt es Biber und Fischotter in Westfalen? Was muss ich tun, um Vögeln im Winter zu helfen? Was für Tierspuren gibt es? Diesen und vielen weiteren Fragen können Kinder und ihre Familien am Samstag (4.11.) auf den Grund gehen. Beim Malen, Basteln und Experimentieren können sie die Antworten in der Zeit von 14 bis 19 Uhr im LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) herausfinden. Der Familientag zur Sonderausstellung "Vom Kommen und Gehen" hat die Westfälische Artenvielfalt in den Focus gestellt.

Neben den Mal- und Bastelaktionen gibt zahlreiche Möglichkeiten Tiere anzufassen, Fragen zu stellen und den Naturschutz kennen zu lernen. Stargast ist der zahme Fischotter "Nemo". Dr. Wolfgang Gettmann, Direktor a. D. des Aquazoos Düsseldorf ist mit seinem Fischotter zu Gast und informiert über diese spannende Tierart. Das LWL-Museum erforscht die Rückkehr des Otters in Westfalen und hat daher Nemo und Dr. Gettmann eingeladen, um den Besuchern diese Tierart genauer vorzustellen.

Kinder können sich Buttons mit Motiven der Ausstellung anfertigen. Bei einem Quiz gehen sie den Tieren im Museum auf die Spur. Die Mitmach-Stationen der Ausstellung laden zum Ausprobieren ein. Bei den Mitmach-Führungen ist Anfassen ausdrücklich erwünscht. Die Besucher gehen auf eine Entdeckungstour durch die Ausstellung und lernen Westfalen von einer neuen Seite kennen. Außerdem hat der NABU Münster einige Aktionen für die Besucher an seinem Infostand vorbereitet. Auch das LWL-Mobil wird einen Infostand aufbauen und die Arbeit für die Menschen und für Westfalen-Lippe vorstellen. Besondere Unterstützung erhält der Familientag durch die Sternfreunde Münster e.V. Ein Infostand und eine Teleskopausstellung bringen den Kindern die Sternbilder über Westfalen näher. Das Planetarium zeigt diverse astronomische Shows für unterschiedliche Altersgruppen.

Im Eingangsbereich erwartet die Besucher eine besondere Sammelaktion für die Initiative "Deckel gegen Polio". Unter dem Motto "500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung" können Besucher Kunststoffdeckel von Getränkeflaschen oder Getränkekartons (max. Größe 4 Zentimeter) im Museum für einen guten Zweck abgeben.

Eintritt: Kinder 4 Euro / Erwachsene 6,50 Euro (Museum) bzw. Kinder 6,10 Euro / Erwachsene 10,50 Euro (Museum und Planetarium). LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Straße 285, 48161 Münster. Weitere Infos unter Telefon: 0251 591 6050 (Servicezeiten: Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo-Do 14-15.30 Uhr).

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Fischotter "Nemo" ist zu Gast im LWL-Museum für Naturkunde.
Foto: LWL/Steinweg

Foto zur Mitteilung
Viele Mitmachstationen stellen großen und kleinen Forschern beim Familientag im LWL-Museum für Naturkunde die irdischen und himmlischen Tiere und Pflanzen Westfalens vor.
Foto: LWL/Steinweg

Foto zur Mitteilung
Beim Familientag im LWL-Museum für Naturkunde gehen Kinder der Artenvielfalt Westfalens auf die Spur.
Foto: LWL/Steinweg.

Foto zur Mitteilung
Auf die Kinder wartet im LWL-Museum für Naturkunde beim Familientag ein buntes Programm rund um das Thema Tiere.
Foto: LWL/Oblonczyk

Foto zur Mitteilung
Das umfangreiche Programm des LWL-Museums für Naturkunde richtet sich an Kinder und Erwachsene.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen