Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm43140



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 05.10.17

16. Töpfermarkt im LWL-Ziegeleimuseum Lage
Keramiker präsentieren große Auswahl an Produkten

Lage (lwl.) Bei vielen Besuchern hat er einen festen Platz im Terminkalender: der Töpfermarkt im LWL-Ziegeleimuseum Lage. Am Sonntag (15. 10.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bereits zur 16. Auflage der Veranstaltung ein, die sich inzwischen zum größten Töpfermarkt der Region entwickelt hat. Auf dem Außengelände und in den Räumen des LWL-Museums präsentieren und verkaufen 42 professionelle Keramiker von 10 bis 18 Uhr ihre Waren. Die Angebotspalette reicht von der frostfesten Gartenskulptur über alltagstaugliches Geschirr bis hin zum zierlichen Schmuckstück. Die Aussteller kommen auch in diesem Jahr wieder aus ganz Deutschland. Der Eintritt ist frei.

Besucher erwartet nicht nur eine große Auswahl an fertigen Produkten: An einigen Ständen zeigen Kunsthandwerker auch, wie sie hergestellt werden. Vorführerin Silke Schäfer arbeitet an der Töpferscheibe und lädt Kinder ein, einmal selbst den Dreh mit dem feuchten Ton auszuprobieren. Christian Stiesch betreibt auf dem Gelände einen kleinen Raku-Ofen. Bei diesem Brandverfahren werden die Werkstücke bei 1000 Grad in sehr kurzer Zeit gebrannt und noch rotglühend aus dem Ofen genommen.

Zum letzten Mal in diesem Jahr fahren die Feldbahnfreunde auf dem Museumsgelände rund um die ehemalige Lehmgrube der Ziegelei Beermann.

Das Museumscafé backt an diesem Tag frisches Brot.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Regina Latyschew, LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage, Tel. 0151 40635050
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Andrang beim Töpfermarkt im LWL-Ziegeleimuseum Lage.
Foto: LWL/Holtappels

Foto zur Mitteilung
Auch für den eigenen Garten bietet der Töpfermarkt phantasievolle Dekorationen.
Foto: LWL/Holtappels


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen