URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm43063
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 28.09.17
Gotland-Stipendiatinnen des LWL haben erstmals im Dortmunder Künstlerhaus gearbeitet
Päsentation des "video-mapping Projektes"
Dortmund (lwl). Bei seiner 41. Auflage veranstaltet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den Künstleraustausch zwischen Westfalen-Lippe und Gotland (Schweden) erstmals im Künstlerhaus Dortmund (Sunderweg 1 in 44147 Dortmund). Am Freitag (29.9.) präsentieren die gotländischen Künstlerinnen Kristina Frank und Maria Holmqvist um 19 Uhr ihr "video-mapping"-Projekt, das noch bis zum 1. Oktober im Künstlerhaus Dortmund zu sehen ist.
Frank und Holmqvist waren im September zu Gast im Künstlerhaus. Frank arbeitet als Künstlerin mit den Medien Video, Animation und Performance, Holmquist arbeitet als Tänzerin. Nachdem Frank zunächst ihre Arbeit auf den Bereich des Bildes konzentrierte, hat sie begonnen, mit dem Raum zu arbeiten. "Um atmosphärische Werte zu verstärken, hat sie Körper und Objekte zu animierten Oberflächen gemacht. Der Charakter des Raumes, die Industrievergangenheit des Künstlerhauses und die dunklen Kellerschächte, die früher zu den Minen führten, hatten Einfluss auf das Design und die Inspiration des Werkes", so Dr. Peter Schmieder Geschäftsfürer des Kunsthauses Dortmund.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen