Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm43014



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 22.09.17

Buntes Programm am Wochenende
Interkulturelles Picknick im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Unter dem Motto "Willkommen der Kulturen" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zusammen mit dem Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe - Migrationsarbeit (IFAK e.V.) im Rahmen des Projektes Samo.fa zum interkulturellen Fest am Samstag (30.9.) von 13 bis 20 Uhr in sein Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum ein.

Zum Abschluss der Interkulturellen Woche 2017 in Bochum wird auf dem Gelände der Zeche Hannover ein Buffet sowie ein buntes Programm mit Livemusik und Tanz geboten. Führungen durch das Museum und die aktuelle Ausstellung "Vom Streben nach Glück" werden zudem von Dolmetschern begleitet. Beim Essen und Trinken bietet das Fest für alle Teilnehmer die Möglichkeit zum Austausch und zum Kennenlernen. Für Getränke, Grill und kulinarische Köstlichkeiten ist gesorgt. Die Teilnehmer sind dazu eingeladen, selbst typische Gewürze und Speisen für das große Picknick mitzubringen. Für musikalische Unterhaltung sorgt der Emek Chor und Baran mit Saz mit orientalischer Musik und Tanz.

LWL- Industriemuseum Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 251
44793 Bochum
Tel. 0234 61 00 874
http://www.lwl-industriemuseum.de

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Lisa Weißmann, LWL-Industriemuseum, Tel. 0231 6961-236
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
"Picknick der Kulturen"; lockt Besucher am Wochenende auf das Gelände der Zeche Hannover.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen