Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm42956



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 18.09.17

Wegesanierung Vreden-Ammeloe

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Münster wird ab dem 25.09.2017 (39. Kalenderwoche) drei Wander- und Radwege in den Natur- und Landschaftsschutzgebieten Schwattet Gatt und Lüntener Wald in Vreden-Ammeloe sanieren. Dieser Sanierungsbedarf ergab sich aufgrund der in den letzten Jahren dort stattgefundenen forstlichen Arbeiten, durch welche die Wege beschädigt wurden. Da die Durchforstungen in den Waldbeständen jetzt abgeschlossen sind, kann die Instandsetzung der drei betroffenen Wege von jeweils ca. 1 km Länge in Angriff genommen werden. Sie befinden sich im Schwatten Gatt und verlaufen Richtung Norden ab Wetterschutzhütte an der Kreisstraße 19 sowie südlich unterhalb des Fischteiches. Der dritte Weg liegt am westlichen Rand des Lüntener Waldes und stellt u.a. eine Verbindung zur nördlichen Landesgrenze in Richtung Niederlande her. Die Arbeiten werden ca. 2 bis 3 Wochen dauern. Die Wege sind während dieser Zeit für den Fußgänger- Rad- und Reitverkehr gesperrt. Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) bittet die Bevölkerung um Verständnis, dass während der Bauarbeiten die dortigen Erholungsgebiete über diese Wege nicht erreicht werden können.


Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen