URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm42911
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 12.09.17
Inklusiv und vielfältig
Die Woche im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). In dieser Woche (bis 17.9.) findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ein abwechslungsreiches Programm mit Führungen und Workshops statt. Im Rahmen der "1. Münsteraner Demenzwochen" bietet das Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zwei inklusive Führungen an, die am Mittwoch und Samstag stattfinden.
Mit zwei Sonderführungen beteiligt sich das LWL-Museum an den "1. Münsteraner Demenzwochen" und stellt in diesen in diesem Rahmen seine Sammlung vor. Am Mittwoch (13.9.) lädt die inklusive Führung "Ein seltsamer Urlauber" um 16 Uhr demenziell veränderte Menschen, ihre Familien und Freunde sowie alle Interessierten ein. Die Führung richtet berücksichtigt sich an die besonderen Bedürfnisse der Besucher. und verfolgt das Ziel, ein wertschätzendes soziales Umfeld für Menschen zu schaffen, die an Demenz erkrankt sind . Am Samstag (16.9.) wird ab 15.30 Uhr "Frisch Aufgetischt!". Die inklusive Führung für Demenzerkrankte und Angehörige sowie alle interessierten Besucher begibt sich in die Ausstellungsräume des Barocks.
In der Woche gibt es weitere Weitere Führungen zur Sammlung und Architektur des Hauses finden die Woche über statt.
Am Dienstag (12.9.) ist ab 15 Uhr die "Westfälische Adelskultur" Gegenstand der Führung "Kunstgeschichten". In der Führung "5 Uhr im Museum" widmet sich Dr. Gerd Dethlefs, Kurator für Landesgeschichte, am Donnerstag (14.9.) um 17 Uhr den "Fake News. Lügen auf Friedensflugblättern".
Am Freitag (15.9.) fokussiert sich die Highlight-Tour ein Rundgang ab 14.30 Uhr auf die Sammlungsräume der Moderne. Jeweils Samstag (16.9.) und Sonntag (17.9.) widmen sich mehrere Rundgänge der Sammlung und der Architektur des Kunstmuseums. In englischer Sprache beginnen die Führungen ab 14 Uhr, in deutscher Fassung sind Interessiertewerden Rundgänge ab 15 Uhr eingeladenangeboten.
Alle Führungen sind kostenfrei. Es gilt der übliche Eintritt in die Sammlung (Erwachsene 8 Euro, Ermäßigt 4 Euro). Teilnehmertickets können eine Stunde vor Beginn an der Kasse abgeholt werden.
Mit einem Zeichenkursus lädt das Museum am Freitag (15.9) um 15.30 Uhr alle interessierten Erwachsenen ein, die ihre eigene künstlerische Ausdrucksfähigkeit zu schulen und zu präzisieren. An insgesamt sechs Terminen bieten die Sammlung, das Haus und die Menschen die Motive für die kreative Arbeit. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, die Kosten betragen 75 Euro inklusive Eintritt in das Museum. Anmeldungen sind beim Besucherservice möglich (0251 5907 201).
Auch die kleinen Besucher können an diesem Wochenende wieder an kreativen Workshops teilnehmen. Der MuKuKu-Klub lädt am Samstag (16.9.) ab 10.30 Uhr Vier-bis Sechsjährige in den "Steckgarten" ein. Zur selben Zeit findet der Bildschöne Samstag für sechs- bis zehnjährige Besucher zum Thema "Stadt und Land" statt. Am Sonntag (17.9.) wird es beim Workshop Minimaler "Drachenstark": Zwei- bis Fünfjährige sind ab 10.15 Uhr mit ihren Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln willkommen. Der Teilnahmebetrag für die Workshops beträgt 7 Euro pro Person zuzüglich des Eintrittspreises (Für Kinder bis einschließlich fünf Jahre ist der Eintritt frei. Kinder ab sechs Jahren zahlen einen reduzierten Eintritt von 1 Euro). Eine Anmeldung wird bis Freitagmittag beim Besucherservice erbeten (0251 5907 201).
Das gesamte Programm im Überblick:
Dienstag, 12.9.
15 - 16 Uhr Kunstgeschichten: Westfälische Adelskultur
Mittwoch, 13.9.
16 - 17 Uhr Inklusive Führung: Ein seltsamer Urlauber
Donnerstag, 14.9.
14 - 20 Uhr Symposium: Nothing Permanent (Skulptur Projekte 2017)
17 - 17.30 Uhr 5 Uhr im Museum: "Fake News. Lügen auf Friedensflugblättern" / Dr. Gerd Dethlefs
Freitag, 15.9.
14.30 - 15.30 Uhr Highlight-Tour: Moderne
15.30 - 17.30 Uhr Workshop: Zeichnen im Museum (6 Mal bis zum 20.10.)
Samstag, 16.9.
10.30 - 12.30 Uhr MuKuKu-Klub: Steckgarten
Workshop für Vier- bis Sechsjährige
10.30 - 12.30 Uhr Bildschöner Samstag: Stadt und Land
Workshop für Sechs- bis Zehnjährige
14 - 15 Uhr Führung: Sammlung + Architektur (Englisch)
15 - 16 Uhr Führung: Sammlung + Architektur
15.30 - 16.30 Uhr Inklusive Führung: "Frisch aufgetischt!"
Sonntag, 27.8.
10.15 - 12.15 Uhr Minimaler: Drachenstark
Workshop für Zwei- bis Fünfjährige
14 - 15 Uhr Führung: Sammlung + Architektur (Englisch)
15 - 16 Uhr Führung: Sammlung + Architektur
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Anja Tomasoni, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, anja.tomasoni@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen