URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm42845
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 05.09.17
Die Woche im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). In der kommenden Woche (4. - 10.9.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur Kunstbegeisterte ein, die epochenübergreifende Sammlung mit und ohne Führung zu entdecken. Höhepunkt ist der Lange Freitag (8.9.), an dem das Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bis 22 Uhr geöffnet ist. Der Eintritt ist an diesem Abend frei.
Am Dienstag (5.9.) sind ab 15 Uhr "Sehnsüchte" bei der Führung "Kunstgeschichten" ebenfalls ein Thema des Rundgangs. Am Donnerstag (7.9.) gibt Dr. Katharina Neuburger ab 17 Uhr Einblicke in das Skulptur Projekte Archiv und die Ausstellung "Double Check". Die Führung "5 Uhr im Museum" widmet sich den Archivalien von Michael Asher. Asher war teilnehmender Künstler bei vier Ausgaben der Skulptur Projekte.
Am Langen Freitag (8.9.) öffnet das LWL-Museum von 10 bis um 22 Uhr . Um 14.30 Uhr startet eine Führung, bei der die Architektur des Hauses vorgestellt wird. Weiterer Höhepunkt ist die Führung "Kunst zum Verlieben" um 19.30 Uhr, die sich an Singles richtet. Es besteht auch die Möglichkeit, sich im Anschluss an die Führung gegenseitig kennenzulernen. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 6.9. beim Besucherservice anzumelden. An diesem Abend bietet das Museum für Kunst und Kultur zudem weitere Führungen zur Sammlung und Architektur des Kunstmuseums an. Das gesamte Programm zum Langen Freitag finden Sie auf der Internetseite des Museums.
Am Wochenende laden die Führungen "Sammlung + Architektur" Besucher in das Kunstmuseum ein. Jeweils Samstag (9.9.) und Sonntag(10.9.)um 14 Uhr , werden bauliche Besonderheiten des Museums und ausgewählte Sammlungsobjekte auf Englisch präsentiert. In deutscher Fassung finden die Führungen am Samstag und Sonntag ab 15 Uhr statt.
Alle Führungen sind kostenfrei. Es gilt der Eintritt in die Sammlung.
Auch für Kinder bietet das Wochenende im LWL-Museum ein Programm an: Der MuKuKu-Klub und der Bildschöne Samstag laden kleine Kreative am Samstag (9.9.) ab 10.30 Uhr ein. Am Sonntag (10.9.) ab 10.15 Uhr sind alle Kinder mit ihren Familien beim Workshop Minimaler willkommen. Der Teilnahmebetrag für die Workshops beträgt 7 Euro pro Person zuzüglich des Eintrittspreises (Erwachsene 8 Euro, ermäßigt 4 euro. Für Kinder bis einschließlich fünf Jahre ist der Eintritt frei. Kinder ab sechs Jahren zahlen einen reduzierten Eintritt von 1 Euro.) Eine Anmeldung wird bis Freitagmittag im Besucherbüro erbeten (0251 5907 201).
Das gesamte Programm im Überblick:
Dienstag, 5.9.
15.00 - 16.00 Uhr KunstGeschichten: Sehnsüchte
Donnerstag, 7.9.
17.00 - 17.30 Uhr 5 Uhr im Museum: "Double Check". Einblicke in das Skulptur Projekte Archiv / Dr. Katharina Neuburger
Freitag, 8.9.
10.00 - 22.00 Uhr Der Lange Freitag / Freier Eintritt in das Museum
14.30 - 15.30 Uhr Highlight-Tour: Architektur
18.00 - 19.00 Uhr Führung: Die neue Moderne
18.00 - 20.00 Uhr Führung: Gegenüber (ausgebucht)
19.00 - 19.45 Uhr Führung: Im Bücherregal - Blick hinter die Kulissen der Museumsbibliothek
19.30 - 20.30 Uhr Führung für Singles: Kunst zum Verlieben - Führung für Singles
20.00 - 21.00 Uhr Führung: Sammlung + Architektur (Englisch)
20.30 - 21.30 Uhr Führung: Sammlung + Architektur
Samstag, 9.9.
10.30 - 12.30 Uhr MuKuKu-Klub: Schuhsalat
Workshop für Vier- bis Sechsjährige
10.30 - 12.30 Uhr Bildschöner Samstag: Pop Art
Workshop für Sechs- bis Zehnjährige
14.00 - 15.00 Uhr Führung: Sammlung + Architektur (Englisch)
15.00 - 16.00 Uhr Führung: Sammlung + Architektur
Sonntag, 3.9.2017
10.15 - 12.15 Uhr Minimaler: Verrückte Murmelkiste
Workshop für Zwei- bis Fünfjährige
14.00 - 15.00 Uhr Führung: Sammlung + Architektur (Englisch)
15.00 - 16.00 Uhr Führung: Sammlung + Architektur
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Anja Tomasoni, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, anja.tomasoni@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen