Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm42811



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 30.08.17

Die letzten Vorbereitungen laufen
Der Freilichtgenuss im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Es wird an allen Ecken und Enden kräftig gewerkelt: Nur noch wenige Tage, dann findet im LWL-Freilichtmuseum Detmold wieder der Freilichtgenuss statt. Am 2. und 3. September veranstaltet das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zum vierten Mal ein Wochenende voller kulinarischer Köstlichkeiten und Kunsthandwerk. An beiden Tagen können Besucher von 9 bis 18 Uhr auf einer Flaniermeile mit rund 60 Ausstellern Pflanzen sowie regional hergestellte Lebensmittel und Produkte entdecken.

Damit für die Besucher des LWL-Freilichtmuseums alles rechtzeitig vorbereitet ist, sind die Aufbauarbeiten bereits jetzt in vollem Gang. Die Ausstellungsflächen verteilen sich im Museumsgelände auf den Eingangsbereich, den Lippischen Meierhof, die Bockwindmühle und das Paderborner Dorf. Der Lippische Meierhof ist in diesem Jahr erstmals als Veranstaltungsort mit dabei, der Fokus liegt hier auf einem besonders bedrohtem Insekt: der Biene.

"Wir sind in jedem Jahr gerne wegen der schönen Stimmung und der netten Atmosphäre mit dabei", so Malte Haupt von "Hauptsache schön" aus Detmold. Besucher können die vielfältigen kulinarischen Angebote probieren, an zahlreichen Mitmachprogrammen teilnehmen und Museumshandwerkern bei der Arbeit zuschauen. Das Programm mit Öffnungszeiten, Preisen und allen Veranstaltungen findet sich auch im Internet unter: http://www.freilichtgenuss.lwl.org

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Ruth Lakenbrink, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die Vorbereitungen für den Freilichtgenuss im LWL-Freilichtmuseum Detmold sind in vollem Gange, die ersten Pagoden sind aufgebaut. Anna Stein und Norbert Hartmann vom Projektteam verschaffen sich im Paderborner Dorf einen Überblick über die bisherigen Arbeiten.
Foto: LWL/Stuke


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen