URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm42793
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 28.08.17
Filmabend "Ofen aus" im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Hattingen (lwl). Am Mittwoch (6.9.) zeigt das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen im Rahmen des Kinoprogramms zur aktuellen "Arbeitskämpfe"-Ausstellung den Film "Ofen aus" (D, 1995, 65 Min.) des Regisseurs Rainer Komers. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und der Förderverein Henrichshütte laden um 19 Uhr zur Vorführung ein. Der Eintritt ist frei.
Komers, der beim Filmabend anwesend sein wird, dokumentiert mit seinem Film die Folgen der Schließung des Stahlwerkes in Duisburg-Rheinhausen im Jahre 1993 und porträtiert die Menschen, die dort gearbeitet haben. Der Film ist gleichzeitig ein Dokument des Strukturwandels im gesamten Ruhrgebiet. So stand mit der Schließung der Henrichshütte 1987 auch Hattingen vor der Herausforderung, den Wegfall des wichtigsten Arbeitsgebers der Stadt aufzufangen. In diesem Jahr blickt das LWL-Industriemuseum mit Ausstellungen und Kino-Programm zurück auf 30 Jahre Strukturwandel.
Beim nächsten Kino-Abend am 20. September zeigt das LWL-Industriemuseum den britischen Film "Pride" vom Regisseur Matthew Warchus.
Veranstaltungsort:
LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Werksstraße 31-33
45527 Hattingen
http://www.lwl-industriemuseum.de
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Delia Pätzold, LWL-Industriemuseum Henrichsütte, Telefon: 02324 9247-118
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen