Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm42789



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 28.08.17

Familienfotos für Bergbau-Ausstellung gesucht LWL-Industriemuseum Zeche Zollern zeigt "RevierGestalten"

Dortmund (lwl). Zum Ende des Steinkohlenbergbaus in Deutschland zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) auf der Zeche Zollern in Dortmund von Februar bis Oktober 2018 die Sonderausstellung "RevierGestalten. Von Menschen und Orten". Dafür sucht das LWL-Industriemuseum noch aktuelle Fotos von Familien aus dem Ruhrgebiet mit Mitgliedern, die im Steinkohlebergbau gearbeitet haben oder noch arbeiten.

Die Bilder sollen in der Ausstellungseinheit "Wir sind das Ruhrgebiet" als Fotogalerie präsentiert werden. "Wir wollen damit zeigen, dass viele Familien noch mit dem Bergbau in Verbindung stehen und dadurch die Identität des Reviers mitprägen", so Jana Flieshart, die die Ausstellung mit vorbereitet.

Zu den Fotos sollten die Leihgeber eine kurze Beschreibung zum Familienzusammenhang mitschicken. Wichtig ist die Information, in welchem Bereich und auf welcher Zeche das Familienmitglied gearbeitet hat oder noch arbeitet.

Adresse und Kontakt:
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Jana Flieshart
jana.flieshart@lwl.org
Tel. 0231 6961-232
Grubenweg 5 I 44388 Dortmund

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Fotos wie dieses von der Familie Kleber aus Dortmund-Asseln sucht das LWL-Industriemuseum für seine Ausstellung. Berthold Kleber (2.v.l.) hat in den 1950er Jahren auf der Zeche Zollern gearbeitet.
Foto: LWL/Harms


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen