Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm42666



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 08.08.17

Petterson und Physikanten
Open-Air-Theatertag am Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Unterhaltsame Aufführungen für Kinder und Erwachsene bietet das Schiffshebewerk Henrichenburg beim ersten Open-Air-Theatertag am Oberwasser. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt dazu am Freitag (1.9.) in sein Industriemuseum nach Waltrop ein.

Eröffnet wird der Tag mit einer Aufführung des Wittener Kinder- und Jugendtheaters. "Pettersson zeltet" heißt es ab 15.30 Uhr auf der Bühne am Oberwasser. Findus, der Kater vom alten Pettersson, hat noch nie in einem Zelt geschlafen. Und weil der alte Pettersson auch gerade was ausprobieren möchte, beschließen die beiden, einen Ausflug in die Berge zu machen... Die Karten kosten einheitlich 8 Euro für Kinder ab drei Jahren und Erwachsene. Der Museumseintritt an diesem Tag ist kostenlos.

Ab 19.30 Uhr zeigen "Physikanten & Co.", wie viel Spaß Wissenschaft machen kann. In ihrer ein-stündigen Bühnenshow liefern sich Prof. Dr. Liebermann und sein Assistent spritzige Wortduelle und zeigen physikalische Experimente, bei denen es kracht und dampft: Da falten sich stabile 200-Liter-Fässer mit gewaltigem Knall zusammen, Stickstoff explodiert, und ein Laserstrahl macht plötzlich Musik und wird zur Bassgitarre. Mit ihren ebenso lehrreichen wie komischen Wissenschaftsshows begeistern die Physikanten seit Jahren das Publikum. Die Aufführung beginnt um 19.30 Uhr, Einlass zum Oberwasser ist ab 18.30 Uhr. Die Karten kosten 14 Euro (Kinder bis 6 Jahre frei).

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Bei der Show der Physikanten dürfen sich die Besucher auf explosive Darbietungen freuen.
Foto: Physikanten & Co.


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen