URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm42634
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 01.08.17
Wege der Migration und Erlebnisführungen
Das Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover
Bochum (lwl). Menschen aus über 170 Nationen leben heute im Revier. Mehr als 100 verschiedene Glaubensrichtungen werden praktiziert - Folgen der langen Zuwanderungsgeschichte. Woher die ersten Migranten kamen und wie sie das gesellschaftliche Zusammenleben an der Ruhr beeinflussten, macht eine Führung am Samstag (5.8.) rund um das LWL-Industriemuseum Zeche Hannover deutlich. Zum Rundgang auf dem "Weg der Migration" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 15 Uhr ein. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro.
Am Sonntag (6.8.) finden um 12 und 15 Uhr kostenfreie Erlebnisführungen des Fördervereins Zeche Hannover statt. Höhepunkt der Führungen ist die Schauvorführung der historischen Dampffördermaschine von 1893. Für die kleinen Besucher hat die "Zeche Knirps" zum freien Spielen samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Zu besichtigen sind außerdem die beiden aktuellen Sonderausstellungen "Vom Streben nach Glück" zur Geschichte der Amerika-Auswanderung sowie "Das große Warten" mit Fotografien von Brigitte Kraemer.
LWL-Industriemuseum Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 251
44793 Bochum
http://www.lwl-industriemuseum.de
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Lisa Weißmann, LWL-Industriemuseum, Tel. 0231 6961-236
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen