Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm42631



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 01.08.17

Picknick in Weiß im Biedermeiergarten des LWL-Industriemuseums Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Im Gras liegen und den Wolken beim Ziehen zuschauen, Speis und Trank mit Freunden an einer langen Tafel oder mit Freunden auf der Picknickdecke teilen, eine Partie Mikado auf dem grünen Rasen spielen und dabei Gitarrenmusik lauschen - all das sind gute Gründe, um am Sonntag (13.8.) den Picknickkorb zu packen und den Nachmittag im LWL-Industriemuseums in Petershagen zu verbringen.

Nach dem Vorbild des Pariser "Dîner en blanc" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab 14 Uhr zu einem "Picknick in Weiß" in den Herrenhausgarten der Glashütte Gernheim. Die Besucher kommen ganz in Weiß und bringen Decken, gefüllte Picknickkörbe und alles was für einen Sommernachmittag im Freien benötigt wird, einfach selber mit. Zu zahlen ist nur der reguläre Museumseintritt. Bei Regen kann die Veranstaltung leider nicht stattfinden.

"Der Biedermeiergarten aus der Gründungszeit der Glashütte bietet die ideale Kulisse für die illustre weiße Gesellschaft", so LWL-Museumsleiterin Dr. Katrin Holthaus. Auch musikalisch wird etwas geboten: Die Gitarristin Katrin Remmert spielt zum Picknick im Herrenhausgarten. Die weitere Gestaltung des Nachmittages liegt bei den Besuchern: Mitgebracht werden dürfen Sitzgelegenheiten und Tische, Getränke und Speisen. Nur die Einigung auf weiße Kleidung ist verbindlich und macht den besonderen Reiz aus.

Das Museum und auch die Ausstellung "Tapio Wirkkala - Ein Klassiker des finnischen Designs" sind ebenfalls geöffnet und können besucht werden. Am Sonntag um 11 Uhr führt zudem eine freie Führung durch das LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Svenja Laufhütte, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Tel. 05707-9311-18
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Der Garten des Herrenhauses lädt zum Verweilen ein.
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Die Gitarristin Katrin Remmert spielt zum Picknick in Weiß in der Glashütte Gernheim.
Foto: Pollert


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen