URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm42617
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 26.07.17
Kreis Paderborn: Presse-Einladung
Hauptprobe "L'Orfeo"
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
das renommierte Kulturfestival "Dalheimer Sommer" steht im Jahr des 500. Reformationsge-denkens ganz im Zeichen Luthers. Unter dem Motto "Ein göttliches Geschenk. Klang und Wort seit Luther" lädt die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur (Kreis Paderborn) vom 28. Juli bis zum 20. August mit insgesamt elf Veranstaltungen zu einem hochkarätigen Kulturgenuss ein.
An namensgebender Stätte feiert in diesem Jahr die "Capella Dalheimensis" Premiere. Das neugegründete Festspielensemble des "Dalheimer Sommers" gibt Claudio Monteverdis "L'Orfeo" in konzertanter Fassung zum Besten. Nur an einem Wochenende, dem 11. und 12. August, nimmt das Ensemble die Zuschauer mit in das antike Griechenland und erzählt die Sage um den Sänger Orpheus, der seine geliebte Eurydike mit Hilfe der Kunst seines Ge-sanges vom Tod zurückholt. Unter der Leitung des Festival-Intendanten Arno Paduch widmen sich die 27 Musiker - gestandene Alte Musik-Profis aus ganz Deutschland sowie Studenten und junge Hochschulabsolventen - "dem göttlichen" Claudio Monteverdi, für den 2017 ebenfalls ein Jubiläumsjahr ist (450. Geburtstag).
Einen Vorgeschmack auf die Oper der "Capella Dalheimensis" erhalten Sie im Rahmen der
Hauptprobe "L'Orfeo"
am Mittwoch, 09. August um 15:30 Uhr
im Neuen Schafstall des Klosters Dalheim,
Am Kloster 9 in 33165 Lichtenau (Westfalen)
zu der wir Sie herzlich einladen.
Die Akteure kommen in festlicher Kleidung, sodass Sie ein aussagekräftiges Foto aufnehmen können. Intendant Arno Paduch sowie die Musiker der "Capella Dalheimensis" stehen darüber hinaus zum Gespräch bereit.
Die Premiere findet am Freitag, 11. August, 19 Uhr im Kloster Dalheim statt, eine weitere Aufführung folgt am Tag darauf.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Tafertshofer
Hintergrund
Der Dalheimer Sommer holt seit vielen Jahren regelmäßig Musik und Schauspiel in das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift Dalheim, heute Stiftung Kloster Dalheim im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur. Im Jahr des 500. Reformationsgedenkens steht das Kultur-festival 2017 unter dem Motto "Ein göttliches Geschenk - Klang und Wort seit Luther". Insgesamt zwei Aufführungen der Oper "L'Orfeo" und eine Marienvesper der "Capella Dalheimensis", ein Picknickkonzert sowie fünf weitere Konzerte, ein Kammerspiel und eine Lesung mit Musik stehen vom 28. Juli bis 20. August auf dem Programm. Das Kulturfestival steht unter der Intendanz von Arno Paduch. Veranstalter sind die Stiftung Kloster Dalheim und der Verein der Freunde des Klosters Dalheim e.V.
http://www.dalheimer-sommer.de
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Alexandra Buterus, Stiftung Kloster Dalheim - LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Telefon 05292 9319-115
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen