URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm42501
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 19.07.17
Auf der wilden Wiese
Zechen-Safari im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall
Witten (lwl). Auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Zeche Nachtigall blühen im Sommer viele Gräser und Wildblumen, die mit ihren Farben und Düften Bienen, Käfer, Schmetterlinge und viele weitere Insekten anlocken. Einige davon lernen die jungen Teilnehmer der nächsten Zechen-Safari kennen, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag (25. 7.) in sein Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten einlädt.
Mit Lupengläsern gehen die Teilnehmer ab 15.30 Uhr auf eine zweistündige Entdeckungstour durch die "wilde Wiese" und erforschen die Vielfalt ihrer Bewohner. Summend, zirpend oder ganz leise fliegen und kriechen die kleinen Tiere durch den grünen Wiesendschungel. Manche sind gut getarnt, andere haben auffällige Farben oder besonders lange Fühler.
Bei der Tour erfahren die Teilnehmer von Naturpädagogin Birgit Ehses Wissenswertes über die unterschiedliche Lebensweise der geflügelten Wesen und ihre Bedeutung für uns Menschen.
Zum Schluss können die Teilnehmer ein selbstgestaltetes Wiesenobjekt mitnehmen.
Die Teilnahme kostet 5 Euro plus Eintritt. Das Museum bittet um Anmeldung unter Tel. 02302 93664-0.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Cindy Kramer, LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Tel. 02302 93664-20
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen