URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm42388
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 14.07.17
Studieren im Freien
LWL-Museum bietet Führung zum "Study Garden" der Skulptur Projekte 1987 an
Münster (lwl). Die Führung "5 Uhr im Museum" mit der Kunstgeschichtsstudentin Ronja Primke widmet sich am Donnerstag (20.7.) um 17 Uhr dem "Study Garden" des iranisch-amerikanischen Künstlers Siah Armajani im Garten des Geomuseums der Universität Münster. Die Sitzgruppe, die zum Studium im Freien einlädt, ist ein Beitrag der Skulptur Projekte 1987 und befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
Armajani nahm mit dem Werk unter anderem auch Bezug auf die unterirdischen ehemaligen Bunkeranlagen unter dem Garten, die in den 1980er Jahren als Forschungslabore des Zoologischen Instituts genutzt wurden. Die Arbeit wurde nach Ende der Ausstellung vom LWL-Museum für Kunst und Kultur für die Sammlung des Museums angekauft und im vergangenen Jahr restauriert. In diesem Zuge ist auch der umliegende Garten von der Uni Münster überarbeitet und neu gestaltet worden.
Die Sitzgruppe, die aus zwei Eckbänken, zwei Bänken, vier Hockern und einem Tisch besteht, fügt sich nahtlos in das universitäre Umfeld ein und erweitert so die Räumlichkeiten der Universität. Für Dozenten und Studierende der angrenzenden Institute ist ein Seminarraum im Freien entstanden, der zum Studieren und Verweilen einlädt. Deutlich erkennbar setzen sich die Holzmöbel in den Farben Grün und Weiß von anderen Sitzmöglichkeiten im Stadtraum ab.
Die Führung ist kostenlos. Treffpunkt ist an der Kasse im Foyer des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Domplatz 10.
Weitere Informationen zu den Skulptur Projekten 1987 und dem "Study Garden" unter http://www.skulptur-projekte-archiv.de
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Westfälisches Landesmuseum
Domplatz 10
48143 Münster
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Anja Tomasoni, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, anja.tomasoni@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen