URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm42375
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 12.07.17
Wochenendprogramm im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lockt am kommenden Wochenende (15.-16.7.) mit einem abwechslungsreichen Programm. Neben Führungen durch die umfangreiche Sammlung im Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf Deutsch und Englisch, dürfen sich junge Besucher auf ein buntes Workshop-Programm freuen.
Jeweils Samstag und Sonntag findet um 14 Uhr die Führung "Sammlung + Architektur" in englischer Sprache, um 15 Uhr in deutscher Sprache statt. Die 60-minütige Überblicksführung widmet sich der Sammlung vom Mittelalter bis zur Gegenwart und erklärt so rund 1.000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte. Dabei wird vor allem auf die Stadt Münster als besondere Stätte der Kunst eingegangen. Auch die architektonischen Besonderheiten des Hauses werden in die Führung eingebunden.
Im Lichthof des Museums lädt die Ausstellung "Double Check. Michael Ashers Installation Münster (Caravan) '77 '87 '97 '07" sowohl Skulptur Projekte-Liebhaber, als auch Neulinge dazu ein, Ashers Beitrag zu den vier Ausstellungen Revue passieren zu lassen. Neben Entwürfen, Korrespondenzen, Filmausschnitten und weiteren Archivalien stehen Fotografien aller Parkpositionen aus den Ausstellungen von 1977 bis 2007 im Zentrum. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine neue, explizit für die Sammlung entstandene Serie des Fotografen Alexander Rischer, die die ehemaligen Parkpositionen des Caravans in ihrem heutigen Ist-Zustand wiedergibt.
Für die jungen Besucher wird das Wochenende kreativ. Am Samstag können ab 10.30 Uhr im Workshop für Sechs- bis Zehnjährige Schattenporträts angefertigt werden. Zur selben Zeit findet der MuKuKu-Klub für Vier- bis Sechsjährige unter dem Thema "Kneten, Formen, Quetschen" statt. Im Minimaler-Workshop wird es am Sonntag ab 10.15 Uhr magisch: Zwei- bis fünfjährige Interessierte sind zusammen mit ihren Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel zur kreativen Hexenküche eingeladen. Der Teilnahmebetrag für die Workshops beträgt 7 Euro pro Person zuzüglich des Eintrittspreises (Für Kinder bis einschließlich fünf Jahre ist der Eintritt frei. Kinder ab sechs zahlen einen reduzierten Eintritt von 1 Euro. Eine Anmeldung wird bis Freitagmittag im Besucherbüro erbeten. (0251 5907 201)
Das gesamte Programm im Überblick:
Samstag, 15.7.2017
10.30 Uhr Bildschöner Samstag: Schattenporträts
Workshop für Sechs- bis Zehnjährige
10.30 Uhr MuKuKu-Klub: Kneten, Formen, Quetschen
Workshop für Vier- bis Sechsjährige
14.00 Uhr Führung: Sammlung + Architektur (englisch)
15.00 Uhr Führung: Sammlung + Architektur
Sonntag, 16.4.2017
10.15 Uhr Minimaler: Hexenküche
Workshop für Zwei- bis Fünfjährige
14.00 Uhr Führung: Sammlung + Architektur (englisch)
15.00 Uhr Führung: Sammlung + Architektur
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Anja Tomasoni, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, anja.tomasoni@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen