Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm42351



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 07.07.17

Filmabend "Utopias" im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Am Mittwoch (12.7.) um 19 Uhr zeigt das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen im Rahmen des Kinoprogrammes zur aktuellen "Arbeitskämpfe"-Ausstellung den britischen Film "Utopias" (GB 1989, 128 Min., englisch ohne Untertitel) des Regisseurs Marc Karlin. Der Eintritt ist frei.

Während Maggie Thatcher den "Tod des Sozialismus" verkündet, sucht "Utopias" dessen Zukunft in sieben Visionen. Hierbei geht es weniger um eine endgültige Definition, als vielmehr um die Frage, ob im (zeitgenössischen) politischen Vokabular der Begriff des "Wir" überhaupt noch Raum findet. Marc Karlin lässt in Interviews Menschen zu Wort kommen, deren Leben vom 'Konzept Sozialismus' entscheidend geprägt und gelenkt wurde.
So ist ein Episodenhafter Film entstanden, der den Sozialismus und seine Bedeutung in der britischen politischen Landschaft portraitiert.

Beim nächsten Filmabend am 26.7. wird die britische Komödie "Ganz oder gar nicht" vom Regisseur Peter Cattaneo gezeigt.

Veranstaltungsort:
LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Werksstraße 31-33
45527 Hattingen
http://www.lwl-industriemuseum.de

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Delia Pätzold, LWL-Industriemuseum Henrichshütte, Telefon: 02324 9247-118
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
„Utopias“ von Marc Karlin.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen