Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm42274



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 28.06.17

Jetzt amtlich: Bundesförderung für Burg Hülshoff

Berlin/Münster (lwl). In Berlin hat am Mittwoch (28.6.) Bundesbauministerium Barbara Hendricks den Förderbescheid für den Ausbau der Burg Hülshoff zu einem Literaturzentrum übergeben. 4,6 Millionen Euro aus dem Programm "Nationale Projekte des Städtebaus 2017" gehen an das Projekt in Havixbeck (Kreis Coesfeld) bei Münster.

"Die Burg Hülshoff wird im Gedenken an die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff zu einem der Literatur gewidmeten Veranstaltungs-, Lern-, Denk- und Kommunikationszentrum. Ein Lyrikweg verweist auf den interkommunalen Verbund innerhalb Westfalens und schafft die Anbindung nach Münster", hieß es in der Begründung der Jury.

Matthias Löb, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), der den Ausbau von Burg Hülshoff maßgeblich unterstützt, bedankte sich bei der Ministerin und der Jury. "Sie senden ein starkes Signal nach Westfalen", so Löb in Berlin. Er danke auch den westfälischen Bundestagsabgeordneten, die sich für Burg Hülshoff stark gemacht hätten.

"Unsere gemeinsamen Bemühungen für dieses nationale Premiumprojekt hatten Erfolg", sagte Havixbecks Bürgermeister Klaus Gromöller. "Wir erwarten uns davon einen Schub für die Entwicklung unserer Gemeinde."

Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Vorstandsvorsitzende der Droste-Stiftung und LWL-Kulturdezernentin: "Mit dem Förderbescheid hat ein weiteres wichtiges Kapitel in der Erfolgsgeschichte von Burg Hülshoff begonnen, die wir mit dieser Förderung zu einem überregional sichtbaren Kultur- und Literaturzentrum weiterentwickeln werden."

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Bundesbauministerin Hendricks übergibt den Förderbescheid zu Burg Hülshoff an Havixbecks Bürgermeister Gromöller, LWL-Kulturdezernentin Rüschoff-Parzinger und LWL-Direktor Löb (von links). Rechts im Bild der Parlamentarische Staatssekretär Florian Pronold.
Foto: BMUB


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen