Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm42227



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 26.06.17

Vielfältig und familiär
Wochenendprogramm im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am kommenden Wochenende (1.-2.7.) wird im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ein Programm für die ganze Familie angeboten. Es wird interaktive, inklusive und interkulturelle Führungen geben, die dazu einladen, die Schätze im Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu entdecken.

Die einstündige interaktive Familienführung "Kulturbeutel" lädt am Sonntag ab 15.30 Uhr Eltern und Kinder zu einem gemeinsamen Rundgang durch die Sammlung ein. Spielerisch stellen sich die Familien spannenden Aufgaben zu elf Werken aus rund 1.000 Jahren Kunst- und Kulturgeschichte aller Epochen. Der "Kulturbeutel", beispielsweise gefüllt mit Taschenlampe, Knete, Würfeln, Papier und Bildkarten begleitet die Teilnehmer auf dem Rundgang.

Alle kleinen Besucher des LWL-Museums für Kunst und Kultur dürfen sich an diesem Wochenende über verschiedene Workshops freuen. "Fadenspiele" sind am Samstag ab 10.30 Uhr das zentrale Thema für alle Vier- bis Sechsjährigen im MuKuKu-Klub. Ebenfalls um 10.30 Uhr beginnt am Samstag der "Bildschöne Samstag" für alle Sechs- bis Zehnjährigen, diesmal unter dem Thema "Abgestempelt". Am Sonntag ab 10.15 Uhr können Kinder zwischen zwei und fünf Jahren im "Minimaler"-Workshop zusammen mit ihren Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln als "Farbenjäger" in die Welt der Kunst eintauchen.

Der Teilnahmebetrag für die Workshops beträgt 7 Euro pro Person zuzüglich des Eintrittspreises (8 Euro, ermäßigt bis 17 Jahre 2 Euro. Für Kinder bis einschließlich fünf Jahre ist der Eintritt frei. Kinder ab sechs Jahren zahlen einen reduzierten Eintritt von 1 Euro.) Eine Anmeldung wird bis Freitagmittag im Besucherbüro erbeten. (0251 5907 201)

Die inklusive Führung "Auf Entdeckungsreise durch die Sammlung" befasst sich am Samstag ab 14 Uhr in deutscher Gebärdensprache (DGS) mit ausgewählten Werken der Sammlung.

Bei der interkulturellen Führung auf Farsi am Samstag ab 16 Uhr haben Geflüchtete sowie alle Interessierten die Möglichkeit, kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten auszutauschen und kunsthistorische Hintergründe im Dialog zu erfahren.

Die Überblicksführung "Sammlung + Architektur", Samstag und Sonntag jeweils um 15 Uhr, gewährt in 60 Minuten einen Einblick in die Sammlung des Museums und stellt auch die Architektur des LWL-Museums für Kunst und Kultur vor. In englischer Sprache wird diese Führung Samstag und Sonntag jeweils um 14 Uhr angeboten.

Die Teilnahme an den gesamten Führungen ist kostenfrei. Es gilt der übliche Museumseintritt (8 Euro, ermäßigt bis 17 Jahre 2 Euro). Die Teilnahmetickets können eine Stunde vor Führungsbeginn an der Kasse abgeholt werden.

Das gesamte Programm im Überblick:

Samstag, 1.7.2017

10.30 - 12.30 Uhr MuKuKu-Klub: Fadenspiele
Workshop für Vier- bis Sechsjährige

10.30 - 12.30 Uhr Bildschöner Samstag: Abgestempelt
Workshop für Sechs- bis Zehnjährige

14.00 - 15.00 Uhr Inklusive Führung: Auf Entdeckungsreise durch die Sammlung

14.00 - 15.00 Uhr Führung: Sammlung + Architektur (englisch)

15.00 - 16.00 Uhr Führung: Sammlung + Architektur

16.00 - 17.00 Uhr Interkulturelle Führung: Farsi

Sonntag, 2.6.2017

10.15 - 12.15 Uhr Minimaler: Farbenjäger
Workshop für Zwei- bis Fünfjährige

14.00-15.00 Uhr Führung: Sammlung + Architektur (englisch)

15.00 - 16.00 Uhr Führung: Sammlung + Architektur

15.30 - 16.30 Uhr Familienführung: Kulturbeutel




Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Anja Tomasoni, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, anja.tomasoni@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Mit dem Kulturbeutel durch das LWL-Museum.
Foto: LWL / Anja Tomasoni


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen