Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm41997



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 24.05.17

Die Droste als Comic
Bekanntestes Werk der westfälischen Dichterin erscheint als Graphic Novel

Münster (lwl). Der aus Münster stammende Autor und Fotograf Julian Voloj hat die "Judenbuche" neu bearbeitet, eines der Hauptwerke der bekannten Dichterin Annette von Droste Hülshoff (1797-1848). Die Illustratorin Claudia Ahlering aus Hamburg illustrierte diese Neufassung, die am Dienstag (30.5., 17.30 Uhr) in Münster-Gievenbeck der Öffentlichkeit vorgestellt wird.

Gemeinsam mit dem Droste Forum Münster präsentiert die Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung die Graphic Novel im Haus Rüschhaus, also dort, wo die Dichterin die "Judenbuche" verfasste. Die Autoren sind zur Buchpräsentation anwesend, ausgesuchte Originalblätter werden in einer kleinen Ausstellung gezeigt. Dr. Jochen Grywatsch von der LWL-Literaturkommission für Westfalen wird moderieren.

Die düster-bedrohliche Atmosphäre der Handlung dieses zentralen Werkes der Droste greift die Hamburger Illustratorin Claudia Ahlering auf und setzt sie in monochrome Bilder um, die an den Film Noir der 1950er Jahre erinnern. Julian Voloj, Fotograf mit Wohnsitz in New York, adaptiert den Originaltext und führt ihn in die heutige Sprachwelt.

Der Eintritt am 30.5. ist frei, Beginn ist um 17.30 Uhr. Die Graphic Novel erscheint im Knesebeck-Verlag, gebunden, 136 Seiten. ISBN 978-3-86873-934-3.

Informationen im Internet: http://www.haus-rueschhaus.de

Pressekontakt:
Pressekontakt: Jochen Grywatsch, Tel: 0251 591 4681
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Foto: Claudia Ahlering (Illustration), Knesebeck-Verlag

Foto zur Mitteilung
Foto: Julian Voloj (Autor), Knesebeck-Verlag

Foto zur Mitteilung
Foto: Knesebeck-Verlag

Foto zur Mitteilung
Foto: Knesebeck-Verlag

Foto zur Mitteilung
Foto: Knesebeck-Verlag

Foto zur Mitteilung
Foto: Knesebeck-Verlag

Foto zur Mitteilung
Foto: Knesebeck-Verlag

Foto zur Mitteilung
Foto: Knesebeck-Verlag

Foto zur Mitteilung
Foto: Knesebeck-Verlag


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen