Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm41885



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 12.05.17

Kreis Ennepe-Ruhr-Kreis: Einladung zum Fototermin
10. Treffen der Preisträger des "Deutschen Preises für Denkmalschutz"

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in diesem Jahr treffen sich auf die Einladung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zum zehnten Mal die westfälischen Preisträger des "Deutschen Preises für Denkmalschutz", um in einem Erfahrungsaustausch die Arbeit eines Preisträgers vor Ort näher kennenzulernen. Die bundesweit bedeutsame Auszeichnung wird vom Deutschen Nationalkomitee (DNK) vergeben. In diesem Jahr stellt beim Treffen der Preisträger am 17. Mai der "Verein zur Erhaltung der Isenburg e.V." seine Arbeit zur Erhaltung der Burg Isenberg vor. Bereits 2002 wurde der Verein, für seine kontinuierliche, über jahrzehntelange, ehrenamtliche Arbeit, ausgezeichnet. Das Programm entnehmen Sie der Anlage.

Wir laden Sie herzlich ein zum

Fototermin 10. Treffen der Preisträger des "Deutschen Preises für Denkmalschutz"
am Mittwoch, 17. Mai, um 13 Uhr
im Haus Custodis in der Burg Isenberg , Am Isenberg 2 in 45529 Hattingen


Teilnehmen werden Hattingens Bürgermeister Dirk Glaser und
Dr. Barbara Seifen, Leiterin der Praktischen Denkmalpflege der LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen sowie die Preisträger des "Deutschen Preises für Denkmalschutz" von Westfalen-Lippe.

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort ist Anne Bonnermann.

Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen