URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm41776
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 26.04.17
Bruchgefahr durch Schädlingsbefall
Birke am Heiligen Meer wird gefällt
Recke (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL, Münster) wird am Freitag (28.4.) ab 8:00 Uhr an der Bergstraße L 504 in Höhe seiner Biologischen Station Heiliges Meer eine hoch gewachsene Birke fällen lassen. Der Baum ist im Rahmen der regelmäßigen Verkehrssicherheitsprüfung als so genannter Gefahrenbaum eingestuft worden und muss umgehend beseitigt werden. Der Befall mit dem Birkenporling gefährdet die Bruchsicherheit von Stamm und Geäst.
Die Untere Landschaftsbehörde des Kreises Steinfurt trägt die Maßnahme mit. Eine Fachfirma aus Mettingen wird die Fällung im Auftrag des LWL-Bau- und Liegenschaftsbetriebes durchführen.
Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen