Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm41774



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 26.04.17

Familientag im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Kindertouren und Theater

Münster (lwl). Am Sonntag (7.5.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zum Familientag ein. Ein vielseitiges Programm richtet sich von 13 bis 17 Uhr an alle Menschen ab zwei Jahren und deren Familien. Offene Ateliers, Touren durch die Sammlung und Mitmachangebote locken an dem Tag in das Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).

Fünf Kindertouren "Kunst und Spiele" nehmen die Teilnehmer mit auf eine Entdeckungsroute durch die Sammlung. In den 30-minütigen Führungen nähern sich die Gäste ausgewählten Exponaten auf eine spielerische Weise. Ob die Pose einer Skulptur, die es nachzustellen gilt, oder das Thema Baden, zu dem jeder von seinen eigenen Erlebnissen berichten kann. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt: Teilnahmetickets gibt es 60 Minuten vor Beginn an der Kasse.

Das Helios Theater aus Hamm lässt in seinem Stück "Am Faden entlang" (14 Uhr) die Stricknadeln klackern und ist der Wolle auf der Spur: ihren kuscheligen, kratzigen und wärmenden Seiten. Wollfäden sind durch den Bühnenraum gespannt, kleine Knäuel liegen herum. Die Spurensuche wird musikalisch begleitet durch eine Geräuschkulisse von klappernden Stricknadeln, vibrierender Maultrommel, murmelnden Stimmen und Rhythmikinstrumenten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt: Teilnahmetickets gibt es 60 Minuten vor Beginn am Informationsstand.

In den offenen Ateliers (13 bis 17 Uhr) widmen sich alle Kreativen den Farbexperimenten und passend zum Theaterstück den Fadenspielen.

Das große helle Foyer des Museums wird an dem Tag zum offenen Ort für Mitmachaktionen. An der Button-Station (13 bis 15 Uhr) können alle Interessierten ihre eigenen runden Kunstwerke schaffen. Verwandeln können sich auch alle Gäste an der Schminkstation (15 bis 17 Uhr). Um 16.30 Uhr wird der Familientag mit einer musikalischen Mitmachaktion beendet, bei der alle Teilnehmer zum Singen aufgerufen werden.

Die Angebote sind für alle Interessierten kostenfrei. Es gilt der übliche Eintritt in das Museum.

Mit dem Projekt Kunst und Spiele fördert die Robert Bosch Stiftung gemeinsam mit der Stiftung Brandenburger Tor 15 Kultureinrichtungen aus ganz Deutschland, die ihre Häuser stärker für Kinder öffnen wollen. Über mehrere Jahre hinweg entwickeln die Museen, Theater und Konzerthäuser altersgerechte Konzepte und arbeiten dabei eng mit Kindergärten und Grundschulen zusammen. Mit ihrem Engagement wollen beide Stiftungen dazu beitragen, dass die Anwesenheit von Kindern in Kulturinstitutionen in Zukunft selbstverständlich wird.


Weitere Infos zum Programm Kunst und Spiele finden sich hier: http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/49146.asp


Das gesamte Programm im Überblick

13 - 13.30 Uhr Kindertour Kunst und Spiele*
13 - 15 Uhr Buttonstation (Foyer)
13.30 - 14 Uhr Kindertour Kunst und Spiele*
14 - 14.30 Uhr Kindertour Kunst und Spiele*
14 - 14.30 Uhr Theaterstück: Am Faden entlang - Helios Theater, Hamm*
15 - 15.30 Uhr Kindertour Kunst und Spiele*
15 - 16 Uhr Überblicksführung Sammlung
15 - 17Uhr Kinderschminken (Foyer)
15.30 - 16.30 Uhr Kulturbeutel*
15.30 - 16 Uhr Kindertour Kunst und Spiele*
16.30 - 17 Uhr Musikalischer Abschluss - Mitmachaktion (Foyer)

Offene Ateliers
13 - 17 Uhr Farbexperimente
13 - 17 Uhr Fadenspiele


* Teilnehmer-Beschränkung: Kostenfreie Tickets gibt es 60 Minuten vor Beginn am Informationsstand. Es gilt der reguläre Eintrittspreis.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Anja Tomasoni, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, anja.tomasoni@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Das Helios Theater tritt beim Familientag im LWL-Museum für Kunst und Kultur auf.
Foto: Walter G. Breuer


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen