Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm41712



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 19.04.17

"Ich glaub', ich spinne"
Spinnworkshop im LWL-Textilwerk Bocholt

Bocholt (lwl). Das Handspinnen ist eine der ältesten Kulturtechniken der Menschheit und derzeit wieder sehr beliebt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Samstag und Sonntag (13. und 14.5.) unter dem Titel "Ich glaub', ich spinne" zu einem Workshop in die Weberei des Industriemuseums Textilwerk Bocholt ein.

In dem zweitägigen Kursus (Sa, 10-17 Uhr; So, 10-16 Uhr) mit Magdalena Allbrink, Angelika Beßling und Hannelore Hemingway können Interessierte erste Erfahrungen am Handspinnrad sammeln und die Technik des Spinnens erlernen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Spinnräder und Material werden gestellt. Es können auch eigene Spinnräder mitgebracht werden.

Der Workshop findet in der Weberei an der Uhlandstraße statt. Die Teilnahme ist auf maximal zehn Personen begrenzt. Kosten: 73 Euro für beide Tage inkl. Material und Eintritt. An beiden Tagen ist eine gemeinsame Mittagspause geplant. Anmeldung erforderlich unter Tel. 02871 21611-0.


Ort: LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt, Weberei, Uhlandstraße 50
Datum: Samstag, (13.5.), und Sonntag, 14.5.)
Zeit: Samstag: 10-17 Uhr, Sonntag: 10-16 Uhr
Kosten (inkl. Material und Eintritt): 73 Euro

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christa-Maria Frins, LWL-Industriemuseum, Tel. 02871 21611 53
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Fingerfertigkeit ist bei der Arbeit am Handspinnrad gefragt.
Foto: LWL/Hudemann


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen