URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm41645
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 05.04.17
Henrichshütte bei Nacht
Fotoworkshop im LWL-Industriemuseum
Hattingen (lwl). Noch freie Plätze meldet das LWL-Industriemuseum für den Foto-Workshop "Henrichshütte bei Nacht" am Freitag (21.4.) von 19.45 bis 23.45 Uhr in Hattingen. Die Teilnehmer erforschen mit ihrer Kamera unter Leitung von Gerd Hehs, der selber noch auf der Henrichshütte gearbeitet hat, das illuminierte Hüttengelände. Für diesen Fotoworkshop öffnen sich Türen, die sonst für Gäste verschlossen bleiben, und neben fachkundigen Tipps zum Fotografieren bei Nacht erfahren die Hobbyfotografen ganz nebenbei noch viel Interessantes über die Henrichshütte.
Der Kreis ist auf acht Teilnehmer beschränkt. Kosten: 40 Euro plus Eintritt. Anmeldungen nimmt das Museum unter Tel. 02324 9247-140 entgegen.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen