Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm41580



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 29.03.17

Morgen send' ich Dir die Veilchen
Frühlingslesung im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Ein literarisch-musikalischer Blumenstrauß im Frühling erwartet die Besucher bei der Lesung "Morgen send' ich Dir die Veilchen" im LWL-Planetarium in Münster. Am Freitag (31.3.) unterhalten die Schauspielerin Beate Reker und Pianistin Annette Strootmann um 19.30 Uhr in ihrer etwa eineinhalbstündigen Lesung die Zuhörer.

In der Frühlingslesung wird ein kurzer Blick in die Geschichte von Garten und Gärtnerinnen und auf die Königin der Blumen, die Rose, geworfen. Anschließend liest Beate Reker Texte vom Glück des Gärtnerns aber auch von seinen Ärgernissen vor. Es geht um Werden und Vergehen und um die vielen Parallelen zwischen Gärtnern und Dichtern. Zudem werden die Tulpe und der Tulpenwahn und die Sprache der Blumen genauer unter die Lupe genommen.

Untermalt wird die Lesung mit der Musik von Annette Strootmann. In den Strauß gebunden sind unter anderem Texte und Gedichte von Isabel Allende, Heinrich Heine, Erich Kästner, Rainer Maria Rilke sowie Musik von Antonio Vivaldi, Robert Schumann, Pjotr Tschaikowski, Christian Sinding und anderen.

Eintritt: 12 Euro | Dauer: ca. 1,5 Stunden
Vorverkauf und Abendkasse: LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Straße 285, 48161 Münster.
Weitere Informationen: Telefon 0251.591-6050 (Servicezeiten: Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo-Do 14.00-15.30 Uhr) oder unter http://www.lwl-planetarium-muenster.de.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Ein literarisch-musikalischer Blumenstrauß im Frühling ist im LWL-Planetarium zu hören.
Foto: LWL/Oblonczyk


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen