Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm41495



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 17.03.17

"1. Hattinger Bier Slam" im LWL-Industriemuseum Henrichshütte
Vorverkauf für Veranstaltung am Ostermontag beginnt

Hattingen (lwl). Wenn Wissenschaftler und Poeten gemeinsam in den Ring steigen, um übers Bier zu sprechen, dann braut sich etwas Besonderes zusammen: Das LWL-Industriemuseum bittet am Ostermontag (17.4.) zum "1. Hattinger Bier Slam". Das Mix-Format aus Poetry und Science Slam ist der Abschluss der Sonderausstellung "Zum Wohl. Getränke zwischen Kultur und Konsum". Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 15 Uhr zur launigen Finissage in sein Hattinger Industriemuseum ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit "Luups" statt. Tickets zum Preis von 6 Euro sind im Vorverkauf unter http://www.science-slam.com sowie am Tag der Veranstaltung für 7 Euro an der Museumskasse erhältlich.

Moderiert wird die Veranstaltung von Slammer Rainer Holl, gebürtiger Dortmunder und Wahlberliner. Er bittet diese vier Akteure auf die Bühne:

Christian Krumm - Buchautor und Finalist der deutschen Science Slam-Meisterschaften 2015.

Sami Hamdan - Forscher aus Düsseldorf, der das Bier von der psychologischen Seite betrachtet.

Luca Swieter - Finalistin des NRW-Slams im Jahre 2016 und Gründerin des Chaos-Lese-Club.

Bo Wimmer - vielgereistes Poetry Slam-Urgestein und Veteran des "Preacher Slams".

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Rainer Holl beim Bier Slam.
Foto: Luups


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen