URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm41406
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 09.03.17
Schachkassette aus dem 19. Jahrhundert
LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert Kunstwerk des Monats März
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster präsentiert im März eine Schachkassette aus dem 19. Jahrhundert als Kunstwerk des Monats. Sie ist noch bis Ende des Monats in der Vitrine im Foyer am Seiteneingang des Museums (Pferdegasse) zu sehen. Am Donnerstag (9.3.) stellt Kunstvermittlerin Norma Werbeck das Brettspiel in der kostenlosen Führung "5 Uhr im Museum" vor.
Die Schachkassette ist Teil der Biedermeiersammlung im Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), die unter anderem Möbel, Accessoires und Bildern aus dem 19. Jahrhundert umfasst. Als Teil einer Privatsammlung kam das Objekt durch deren Ankauf 1954 an das Museum.
Weit verbreitetes Vergnügen
Ein Schachspiel wie das Kunstwerk des Monats März war im 19. Jahrhundert in Haushalten des Bildungsbürgertums weit verbreitet. Das Material ist unter anderem chemisch behandeltes Buchenholz. Dadurch bekommt das Objekt einen rötlichen, an Kirschbaumholz erinnernden Farbton und wirkt edler. Das eigentliche Schachfeld besteht aus dünnem Furnier. Die Schachfiguren sind nicht mehr erhalten.
Obwohl Spielen in der Natur des Menschen liegt, entwickelte sich erst im 18. Jahrhundert ein Verständnis von Freizeit als ein von der Arbeitszeit bewusst abgesondertes Handlungsfeld. In dieser Zeit organisierten sich auch die ersten Schachclubs - in den Kaffeehäusern aller europäischen Metropolen wurde Schach gespielt, das Brettspiel wurde zum Breitensport.
Informationsreiches Kulturgut
"Selbst wenn es weder eine handwerkliche Besonderheit noch eine Rarität darstellt, so hat dieses Schachspiel seinen berechtigten Platz in der Sammlung", sagt LWL-Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold. Es sei Zeugnis der Kulturgeschichte und gebe dadurch einen Eindruck davon, wie Menschen zu verschiedenen Zeiten und in unterschiedlichen Gesellschaften gelebt haben. Arnhold: "Die Schachkassette ist damit ein informationsreiches Kulturgut, das es zu archivieren und zu präsentieren gilt."
Hintergrund: Kunstwerk des Monats
Seit 1978 stellt das Museum jeden Monat eine Arbeit aus der Sammlung detailliert vor. In der Vitrine am Eingang Pferdegasse wird für einen Monat lang das Kunstwerk oder eine Reproduktion gezeigt. Ein Text dazu ist im Museumsshop oder als Jahresabonnement erhältlich.
Pressekontakt:
Hannah Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400 und Anja Tomasoni, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, anja.tomasoni@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen