Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm41394



Presse-Infos | Soziales

Mitteilung vom 10.03.17

"Gebärden - Welten"
Foyerausstellung im LWL-Landeshaus gibt Einblicke in die Welt gehörloser Menschen


Münster (lwl). Im Foyer seines Landeshauses zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Münster bis Donnerstag (23.3.) Fotografien der Kommunikation mittels Gebärden: Die Ausstellung "Gebärden - Welt" ist zusammen mit gehörlosen Menschen beim Caritasverband Emsdetten-Greven entstanden. Sie illustriert deren zentrales visuelles Kommunikationsmittel. Die Fotos von Jürgen Christ sollen auch hörenden Menschen einen Eindruck von der Bedeutung und Ästhetik von Gebärden vermitteln und ihnen gleichzeitig einen Einblick in die Gehörlosenkultur ermöglichen.

"Durch ihre andere Kommunikationsart verbindet gehörlose Menschen untereinander ein starkes Gefühl der Solidarität und Verbundenheit", erklärte Ausstellungsorganisatorin Bärbel Henrich vom Caritasverband bei der Eröffnung. In ihrer Gemeinschaft begegneten sie Gleichgesinnten - "das führt zur Entwicklung einer eigenen Gehörlosenkultur."

Gehörlosen Menschen sei es in der Regel nur innerhalb dieser Gemeinschaft, allenfalls noch im engsten Familienkreis, möglich, in einem stressfreien Rahmen zu kommunizieren. Denn trotz Fortschritten in Sachen Barrierefreiheit und Inklusion erleben sie in der "hörenden" Welt immer wieder Erschwernisse und Belastungen: Durchsagen am Bahnhof oder wichtige Informationen im Radio können sie nicht hören. Behördengänge, Arztbesuche oder andere wichtige Gesprächssituationen sind ohne einen Gebärdendolmetscher meist nicht möglich. "Mit der Ausstellung möchten wir einen Beitrag dazu leisten, auch hörende Menschen auf die Bedeutung von Gebärdensprache aufmerksam zu machen", erklärt Henrich. Der Eintritt ist frei.

Achtung Redaktionen: Gerne vermitteln wir Ihnen hörende und gehörlose Gesprächspartner, die Ihnen für Ihre Berichterstattung Näheres über Gebärdensprache und ihre Besonderheiten erzählen.

Pressekontakt:
Hannah Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Fliegende Hände: Gebärdensprache wirkt schnell und ausdrucksstark.
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
In Deutschland kommunizieren etwa 200.000 Menschen in Gebärdensprache.
Foto: LWL

Foto zur Mitteilung
Die Ausstellung möchte zeigen, wie vielfältig und faszinierend Gebärden sind.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen