URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm41257
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 21.02.17
"Mon Mari et Moi"
Chansons im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Mit ihrem neuen Programm "Rezeptour" ist die Band "Mon Mari et Moi" am Samstag (18.3.) zu Gast im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 19.30 Uhr zum Chanson-Abend in sein Industriemuseum nach Waltrop ein.
"Mein Mann und ich", so der Bandname in der Übersetzung, sind zwei Ehepaare, die am gleichen Tag geheiratet haben und dann auch noch den Musikgeschmack teilen: Songschreiber und Gitarrist Mathias Paqué kann auf eine lange Bühnenerfahrung zurückblicken. An seiner Seite singt Shakti Paqué. Die Kontrabassistin Inge Mrotzek hat eine lange Karriere in verschiedenen Bands hinter sich, bei der sie ihr Mann Jürgen Mrotzek auch als Schlagzeuger unterstützt.
Skurrile, melancholische, leidenschaftliche, leise und laute, deutschsprachige Chansons von Hildegard Knef, Marlene Dietrich, Zarah Leander stehen im Schiffshebewerk auf dem Programm. Aber auch zu Unrecht in Vergessenheit geratene und unbekannte Lieder, die selbst Chanson-Kenner überraschen dürften, bringt das Quartett mit. Seit neuestem hat die Band auch eigene Lieder in ihrem Repertoire.
Der Eintritt beträgt 12 Euro, ermäßigt 9 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 02363 9707-0.
Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen