URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm41234
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 20.02.17
Vom Luxusgut zum Nationalgetränk
Vortrag über Kaffee im LWL-Industriemuseum
Hattingen (lwl). Rund um das Thema "Kaffee" geht es bei dem Vortrag am Freitag (24.2), zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 18.30 Uhr in sein Hattinger Industriemuseum einlädt.
Jeder Mensch in Deutschland trinkt im Durchschnitt vier Tassen Kaffee am Tag. Im Rahmen der Ausstellung "Zum Wohl. Getränke zwischen Kultur und Konsum" referiert Willi Kulke, Museumsleiter des LWL-Industriemuseums Ziegelei Lage, über das "Nationalgetränk" der Deutschen.
Im 14. Jahrhundert von Äthiopien nach Arabien gelangt, wurde Kaffee ein so beliebtes Handelsgut, dass der preußische König Friedrich der Große 1766 den freien Handel mit den teuren Bohnen verbot - zu viel Geld ging dafür ins Ausland statt im eigenen Reich ausgegeben zu werden. Noch im 19. Jahrhundert konnten sich nur das Bürgertum und der Adel Kaffee leisten. Erst im 20. Jahrhundert breitete sich der Kaffeekonsum in alle Gesellschaftskreise aus - um heutzutage als Cappuccino, Latte Macchiato und Espresso als Ausdruck eines modernen Lebenswandels zu gelten.
Der Eintritt ist frei. Die Sonderausstellung ist noch bis Montag (17.4.) zu sehen.
Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen