Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm41216



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 16.02.17

Münster: Presse-Einladung
Pressetermin Buchpräsentation "Architektur als Sequenz"

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Abrissbagger, Schutt und Baukräne - sie prägten von 2008 - 2014 den Platz zwischen Aegidiimarkt und Domplatz in Münster. Es entstand der neue Museumsbau des LWL-Museums für Kunst und Kultur, das im September 2014 eröffnete. Ausgewählte Bilder des Umbaus sowie historische Aufnahmen sind nun in Kombination mit Textbeiträgen u. a. vom Architekten Volker Staab und weiteren Projektbeteiligten in einem umfangreichen Buch erschienen. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur, die Kulturabteilung sowie der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) richten in "Architektur als Sequenz" den Blick konsequent auf die Museumsarchitektur - auf ihre Funktionalität, ihren Charakter und ihr Selbstverständnis.
Wir möchten Ihnen das Buch vorstellen.

Pressetermin Buchpräsentation "Architektur als Sequenz"

am Montag, 20.2.2017 um 13.30 Uhr

LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10, 48143 Münster.



Ihre Ansprechpartner sind:
Judith Pirscher, LWL-Baudezernentin
Dr. Barbara Rüschoff-Thale, LWL-Kulturdezernentin
Dr. Hermann Arnhold, Direktor LWL-Museum für Kunst und Kultur

Stefan Rethfeld, Projektleiter des Buches
Elisabeth Deiters-Keul, Fotografin


Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie

Frank Tafertshofer

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen