Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm40966



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 31.01.17

LWL-Museum für Naturkunde und "Brief und mehr" präsentieren gemeinsame Briefmarkenserie
Wasser-Ausstellung und Museum auf Briefmarken

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster gibt es jetzt auch als Briefmarke. Dem regionalen Briefdienstleister "Brief und mehr" war mit der Idee an das Museum herangetreten ist, eine Sonderbriefmarkenserie zur Sonderausstellung "Wasser bewegt - Erde Mensch Natur" zu entwickeln. Außerdem sind auch das Museum und seine Dinosaurier auf den Briefmarken zu sehen.

Museumsdirektor Dr. Jan Ole Kriegs nahm vom Geschäftsführer, Marco Morocutti und dem Projektverantwortlichem Ciro Lenti der Brief und mehr GmbH & Co. KG einen Sonderdruck der ersten Sonderbriefmarken entgegen. Die Wasser-Ausstellung haben sich bereits über 62.000 Besucher angesehen.

Die Sonderbriefmarken sind ab dem 1. Februar im Museumsshop erhältlich oder über http://www.briefundmehr.de sowie in allen Servicepoints und Verkaufsstellen des Unternehmens zu beziehen.


Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die Übergabe der Marken zur Ausstellung "Wasser bewegt" erfolgte unter den Augen der Dinosaurier des LWL-Museums durch (v.li.n.re.) Projektleiter Ciro Lenti (Brief und mehr), Museumsdirektor Dr. Jan Ole Kriegs, Geschäftsführer Marco Morocutti von Brief und mehr sowie dem Leiter des Bereiches Besucherservice, Rolf Bergmeier (LWL-Museum).
Foto: LWL/Heimann

Foto zur Mitteilung
Der Leiter des Bereiches Besucherservice und Museumsbetrieb, Rolf Begmeier (li.), freut sich, den Gästen des LWL-Museums für Naturkunde, zukünftig neben den Postkarten des Hauses auch passende Briefmarken anbieten zu können. Ciro Lenti von Brief und mehr hatte das Projekt ins Leben gerufen.
Foto: LWL/Heimann

Foto zur Mitteilung
Der wüstenbewohnende Fennek (li.) und der wasserbewohnende Nautilus, ein Kopffüßer, aus der Sonderausstellung "Wasser bewegt - Erde Mensch Natur" sind auf den Standardbriefmarken zu sehen.
Foto: LWL /Umsetzung: Brief und mehr

Foto zur Mitteilung
Geschäftsführer Marco Morocutti von Brief und mehr (li.) übergab Museumsdirektor Dr. Jan Ole Kriegs einen Sonderdruck der neuen Briefmarken.
Foto: LWL/Heimann

Foto zur Mitteilung
Objekte aus der Ausstellung "Wasser bewegt" und die markanten Triceratops-Dinosaurier auf dem Vorplatz sind neben den Bisons nun ebenfalls auf Briefmarken zu sehen.
Fotos: LWL/Umsetzung und Grafik: Brief und mehr


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen