Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm40784



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 03.01.17

Insekten und Teufel aus dem Thüringer Wald
Schauvorführung im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Wo Falk Bauer und John Zinner ihre lebensechten Insekten und schaurigen Teufelchen vorführen, ist das Staunen der Besucher groß. Vor der offenen Flamme entstehen die detaillierten Figuren aus Glas. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) begrüßt die Künstler aus Lauscha am Samstag und Sonntag (7. u. 8.1.2017) in seinem Industriemuseum in Petershagen. In der Glashütte Gernheim findet zum Abschluss der Ausstellung ¿Christbaumschmuck ¿ gläserne Kostbarkeiten aus dem Thüringer Wald¿ das besondere Themenwochenende statt.

Die Glasbläser Falk Bauer und John Zinner zeigen an beiden Tagen zwischen 11 und 17 Uhr, was sie mit traditionellen Arbeitstechniken außer Christbaumschmuck noch fertigen können. Sie gestalten lebensechte Insekten und teuflische Figuren aus Glas vor den Augen der Besucher.

Auch kunstvoller Christbaumschmuck ist noch bis Sonntag (8.1.) in der Glashütte Gernheim zu sehen. Edle, lustige, besonders zarte und traditionelle Stücke haben die Weihnachtszeit überstanden und hängen hier noch am Baum.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Svenja Laufhütte, LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim, Tel. 05707-9311-18
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Falk Bauer formt einen Käfer aus Glas.
Foto: LWL/Holtappels


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen