Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm40765



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 29.12.16

Wochenendprogramm im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Samstag (31.12.) bleibt das LWL-Museum für Kunst und Kultur geschlossen. Am Sonntag (1.1.) finden wie gewohnt Führungen durch die Sammlung und Sonderausstellung sowie ein abwechslungsreiches Programm für Familien und Kinder statt.

Am Sonntag wird im Rahmen einer Führung um 14 Uhr die aktuelle Sonderausstellung Henry Moore vorgestellt. Die Ausstellung zeigt das Schaffen des britischen Bildhauers ¿Henry Moore¿ sowie seinen Einfluss auf europäische Künstlerkollegen. Alle an der Sammlung und Architektur des Hauses Interessierten sind um 15 Uhr zu einer Überblickstour eingeladen. Speziell für Familien findet um 15.30 Uhr zudem die interaktive Führung ¿Kulturbeutel¿ statt, bei der die Sammlung des Museums spielerisch erkundet wird.
Bei den ¿Minimalern¿ am Sonntag um 10.15 Uhr wird in den Ateliers des Museums wieder gebastelt. Dieses Mal dreht sich alles um ¿Moosgummiskulpturen¿.

Auch ohne Führung eine Entdeckungstour wert ist die Installation ¿Pivot Joint Economy Class¿ (bis 12.2.2017) von Jessica Twitchell in der Galerie der Gegenwart und die Lichthofinstallation ¿Selbstgespräche nähern sich wie scheue Rehe¿ (bis 23.4.2017) von Yves Netzhammer. Die jüngst eröffnete Ausstellung ¿Andreas Siekmann. Aufzeichnungen aus einem postfaktischen Zeitalter¿ (bis 12.2.2017) zeigt zwei Arbeiten des kürzlich mit dem Konrad-von-Soest-Preis ausgezeichneten Künstlers.

Die Teilnahme an den Führungen und Sonntag ist nach Zahlung des Eintrittspreises kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Kostenlose Teilnahmetickets können 60 Minuten vor Führungsbeginn an der Kasse abgeholt werden. Informationen gibt das Museum unter Telefon 0251 5907-201. Für den Kinder-Workshop ¿Minimaler¿ wird ein Teilnahmebetrag von 7 Euro pro Kind zzgl. Eintritt für die begleitenden Erwachsenen erhoben. Eine Anmeldung wird bis Freitagmittag im Besucherbüro erbeten.


Das Veranstaltungsangebot am kommenden Wochenende im Überblick:
Samstag, 31.12.2016 geschlossen.


Sonntag, 1.1.2017
10.15 Uhr Minimaler: Moosgummiskulpturen
Workshop für alle Zwei- bis Fünfjährigen und ihren Eltern, Großeltern, Tanten und Onkels
14 Uhr Führung: Henry Moore
15 Uhr Überblicksführung: Sammlung und Architektur
15.30 Uhr Interaktive Familienführung: Kulturbeutel

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Tessina Kubendorff, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon 0251 5907-311, tessina.kubendorff@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Führung durch die Sammlung des Kunstmuseums.
Foto: LWL/Hanna Neander


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen