Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm40733



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 19.12.16

Zwischen Fabrik, Kontor und Arbeiterhaus
Ferienaktion im LWL-TextilWerk

Bocholt (lwl). Zu einer Zeitreise in die Vergangenheit lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag (6.1.) von 9 bis 16 Uhr in die Weberei seines Textilwerkes Bocholt ein. Zum Abschluss der Ferien können Kinder von sieben bis elf Jahren einen ganzen Tag lang die Arbeit und das Leben vor 100 Jahren erkunden.

Die Teilnehmer schlüpfen in verschiedene Rollen: Ob in der Fabrik am Webstuhl oder im Kontor, beim Kochen in der Wohnküche oder bei der großen Wäsche ¿ Langeweile kommt hier nicht auf. Spielerisch entdecken sie das gesamte Museum und können sich ¿ auch kreativ ¿ austoben.

Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro, die Verpflegung ist inklusive. Um eine Anmeldung bis Mittwoch (4.1.) unter 02871 216110 oder an textilwerk@lwl.org wird gebeten.

Ort: LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt, Weberei, Uhlandstraße 50
Datum: Freitag (6.1.)
Zeit: 9 bis 16 Uhr
Kosten: 5 Euro
Anmeldung erforderlich

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Maike Lammers, LWL-Industriemuseum - Textilwerk, Tel. 02871 21611 56
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Im Websaal wird die Zeit zurückgedreht ¿ da darf eine Verkleidung natürlich nicht fehlen.
Foto: Irina Fernandes


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen