Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm40714



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 27.12.16

Neuer Werkstattnachmittag im LWL-Museum für Naturkunde
Wasser als Thema für große und kleine Forscher

Münster (lwl). Von Wasser versteht das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster jede Menge - gerade läuft die Ausstellung ¿Wasser bewegt ¿ Erde Mensch Natur¿ im Haus. Am Samstag (7.1.) findet von 14.30 bis 17.30 Uhr ein Werkstattnachmittag für Erwachsene und Kinder statt. Im Mittelpunkt dieses dreistündigen, generationenübergreifenden Angebots für Erwachsene und Kinder ab sechs Jahre steht das feuchte Element.

Anmelden können sich alle Kombinationen von Mama mit Sohn bis Opa mit Enkelin. Kinder und Erwachsene erkunden gemeinsam die Bedeutung des Wassers für Menschen, Tiere und Pflanzen. Eigene Versuche sowie kreative Arbeiten werden angeleitet. Auch der Umgang mit Trinkwasser ist ein Thema. Die Teilnehmer werden auch Höhepunkte in der Sonderausstellung anschauen.

Eintritt: Kinder 6 Euro, Erwachsene 8 Euro inklusive Museumseintritt
Karten: LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Straße 285, 48161 Münster.
Weitere Informationen: Eine Anmeldung ist erforderlich. Telefon 0251.591-6050 (Servicezeiten: Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo-Do 14.00-15.30 Uhr).

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Beim Werkstattnachmittag im LWL-Museum für Naturkunde zum Thema Wasser wird es feucht. Foto: LWL/Steinweg


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen