Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm40633



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 07.12.16

Dekoration, Möbel und Exponate aus 13 Jahren Museumsgeschichte
Der Weihnachtsbasar geht weiter im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Am kommenden Wochenende (10. und 11.12.) lädt das LWL-Museum für Archäologie in Herne wieder zum Stöbern ein: Den ganzen Tag über erwartet die Besucher ein Basar mit Deko-Elementen, Mobiliar und Exponaten aus 13 Jahren Museumsgeschichte. Denn das Museum hat aufgeräumt und Außergewöhnliches zutage gefördert: Neben Ausstattungs- und Museumsstücken aus vergangenen Sonderausstellungen gibt es antiquarische Fachbücher sowie Sonderangebote aus dem Museumsshop. Zwischen hochwertigen Tierfotografien auf Alu-Dibond des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), ausgefallenen Schuhen und fossilen Kotspuren von Dinosauriern findet sich auch das eine oder andere außergewöhnliche Weihnachtsgeschenk. Der Erlös ist für einen guten Zweck: Die Einnahmen des Basars kommen dem Förderverein des Museums zugute.

Weitere Termine am Sonntag (11.12.)

Ganztägig
¿Weihnachtsbasar¿
Verkauf von Deko, Mobiliar und Exponaten aus vergangenen Sonderausstellungen sowie Fachbüchern und Sonderangebote im Museumsshop

14 Uhr
¿Weihnachts-Geschichte¿
Spezialführung durch die Dauerausstellung
Bitte beachten: Nicht geeignet für Kinder, die alljährlich vom Weihnachtsmann oder Christkind beschenkt werden!
Kosten: Zu zahlen ist nur der Museumseintritt.

15 Uhr
¿Fundort Grabungscamp¿
Mitmachgrabung im Außengelände des Museums
Anmeldung empfohlen

16 Uhr
¿Schätze der Archäologie Vietnams¿
Führung durch die gleichnamige Sonderausstellung

Mehr Infos: http://www.lwl-landesmuseum-herne.de
LWL-Museum für Archäologie, Europaplatz 1, 44623 Herne, Tel. 02323 94628-0

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Carolin Steimer, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-3504
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
"Zahl so viel du kannst" heißt es an diesem Wochenende bei den antiquarischen Fachbüchern auf dem Weihnachtsbasar des LWL-Museums für Archäologie in Herne.
Foto: LWL/ T. Bitter

Foto zur Mitteilung
Auch an diesem Wochenende ist Weihnachtsbasar im LWL-Museum für Archäologie in Herne.
Foto: LWL/ T. Bitter


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen