URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm40632
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 07.12.16
Ein Jahr ¿RADAR¿ in der Galerie der Gegenwart
LWL-Museum und Westfälischer Kunstverein eröffnen Ausstellung von Jessica Twitchell
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster und der Westfälische Kunstverein laden am Freitag (9.12.) um 19 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung ¿Pivot Joint Economy Class¿ (9.12.2016 ¿ 12.2.2017) der Kölner Künstlerin Jessica Twitchell in den Westfälischen Kunstverein ein.
Twitchell (*1983) hat für die Galerie der Gegenwart, dem Schaufenster zwischen LWL-Museum für Kunst und Kultur und Westfälischem Kunstverein, eine ortsspezifische, begehbare und raumgreifende Installation entwickelt, die an einen Baldachin erinnert. Die nach Zeichnungen der Künstlerin angefertigte mehrteilige Stahlkonstruktion ist mit Stoffbahnen behangen, auf denen im Siebdruckverfahren gedruckt wurde. Sie verlaufen von schwarz zu weiß ¿ das Stoffdach ist gleichsam ein Regenbogensegment aus Grauskalen. Der Baldachin tritt in einen Dialog mit an Wand und Boden tapezierten Plakaten, die die Motive des Stoffes aufgreifen. Die Installation bezieht sich mit ihrem betonten Querformat auf die umgebende Architektur dieses Scharnierraums zwischen den Institutionen.
Zur Eröffnung begrüßt Kristina Scepanski, Direktorin des Westfälischen Kunstvereins, die Künstlerin Twitchell sowie die Kuratorinnen Marijke Lukowicz, LWL-Museum für Kunst und Kultur, und Jenni Henke, Westfälischer Kunstverein. Eingebettet in den Langen Freitag ist der Eintritt in den Westfälischen Kunstverein wie auch in das LWL-Museum frei. Geöffnet sind beide Häuser bis 22 Uhr.
Es ist die sechste und vorerst letzte Ausstellung in der Reihe ¿RADAR¿, die in enger Zusammenarbeit zwischen dem Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und dem Westfälischen Kunstverein seit einem Jahr realisiert wird. Die Kooperation der beiden Institutionen wird nach den Skulptur Projekten ab Herbst 2017 fortgesetzt.
RADAR zeigt Positionen jüngerer noch wenig bekannter Künstler, die aufgefallen sind und auf dem ¿Radar¿ erscheinen. Die ausgestellten Werke geben Einblicke in aktuelle Arbeitsfelder der Künstlerinnen. Kuratiert wird die Ausstellung von Jenni Henke vom Westfälischen Kunstverein und Marijke Lukowicz vom LWL-Museum für Kunst und Kultur.
Kunstpause mit Marijke Lukowicz
Donnerstag, 5.1.2017, 12.30 Uhr
Künstlerinnengespräch
Donnerstag, 26.1.2017, 19 Uhr
Kuratorinnenführung mit Jenni Henke
Freitag, 10.2.2017, 19 Uhr
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Anja Tomasoni, LWL-Museum für Kunst und Kultur, Telefon: 0251 5907-168, anja.tomasoni@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen