Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm40608



Presse-Infos | Jugend und Schule

Mitteilung vom 05.12.16

Europaweiter Erfolg
Netzwerk Euro net hilft jungen Menschen an der Schwelle zur Sucht


Münster (lwl). Mehr als vier Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen gelten als süchtig. Die meisten von ihnen konsumieren Alkohol oder Tabak, ca. 31.000 greifen regelmäßig zu Drogen wie Cannabis, andere haben Probleme durch exzessive Internet- und Mediennutzung.

Um die Suchtprävention auch über Landesgrenzen hinweg zu optimieren, veranstalten der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und das Europäische Netzwerk für praxisorientierte Suchtprävention (euro net) in Kooperation mit der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen e.V. und gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit von Montag (5.12.) bis Donnerstag (8.12.) eine ¿Europäische Werkstatt Suchtprävention¿. Im Fokus stehen Programme, mit denen die Suchtexperten vor allem 18- bis 25-Jährige erreichen möchten.

¿Wir dürfen die jungen Erwachsenen nicht vergessen¿, sagte LWL-Jugenddezernentin Birgit Westers zur Eröffnung der Veranstaltung. ¿In ganz Europa gibt es junge Menschen mit Suchtproblemen.¿ Das Netzwerk biete die Möglichkeit, durch Erfahrungsaustausch und gemeinsame Arbeit voneinander zu lernen und neue Lösungsansätze zu finden. Westers: ¿Suchtgefährdete Menschen in Westfalen-Lippe bekommen damit bedarfsorientierte und qualitativ hochwertige Angebote, um ihr Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen.¿

Als Beispiel dafür, wie Betroffene von dieser Form der Netzwerkarbeit profitieren, nannte Westers den europaweiten Erfolg des Interventionsangebotes FreD ( ¿Frühintervention für erstauffällige Drogenkonsumenten¿). Auch das Suchtpräventionsprojekt ¿Search¿ für Flüchtlinge, Asylbewerber und illegale Migranten würde dank euro net in mehreren Ländern erfolgreich durchgeführt.


Hintergrund: euro net
Das Europäische Netzwerk für praxisorientierte Suchtprävention (euro net) hat das Ziel, durch gemeinsame Arbeit in spezifischen Projekten die europäische Kooperation in der Suchtprävention zu verbessern. Seit 1992 tauschen regional und national tätige Institutionen und Organisationen aus aktuell 18 Ländern im Rahmen des Netzwerks Wissen, Ideen und Erfahrungen aus. Euro net ist damit das älteste Netzwerk zur Suchtprävention in Europa. Gemeinsam entwickeln seine Mitglieder Konzepte, die anschließend regional umgesetzt werden. Alle Projekte werden wissenschaftlich evaluiert. Bislang haben 15 Euronet-Projekte EU-Fördermittel erhalten.


Pressekontakt:
Karl G. Donath, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen