URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm40466
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 11.11.16
Monty Python in der Filmgalerie des LWL-Museums für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster präsentiert am Donnerstag (17.11.). um 19.30 Uhr im Rahmen der Filmgalerie den Film ¿Monty Python¿s wunderbare Welt der Schwerkraft¿ (1971). Anlässlich der Ausstellung ¿Henry Moore. Impuls für Europa¿ (11.11.2016 ¿ 19.3.2017) widmet sich die Herbststaffel der britischen Komödie und spielt mit dem Titel ¿Sorry, we´re British!¿ auf den schwarzen Humor der Briten an.
Die Comedy-Show ¿Monty Python¿s Flying Circus¿, die zwischen 1969 und 1974 von der britischen BBC ausgestrahlt wurde, zählt zu den größten Erfolgen des englischen Fernsehens. Die besten Sketche der Komikergruppe wurden 1971 für einen Kinofilm neu produziert. In denen haben sich die Monty Python mit einer unvergleichlichen Direktheit und spitzem Humor mit den Themen auseinandersetzen, die die britische Gesellschaft und Medienöffentlichkeit zu jener Zeit prägte und bewegte. Nicht einmal Tabuthemen wie etwa Gewalt, Tod oder Sexualität wurden von ihnen ausgelassen. Der Kinofilm mit dem Originaltitel ¿And now for something completely different¿ machte die Monty Python Mitglieder endgültig berühmt ¿ nicht zuletzt für ihren einzigartigen schwarzhumorigen Hintersinn. Eine Einführung in den Film gibt Volkeer Bleeck, Filmkritiker und Verfasser der führenden Monty Python Monografie.
Vom 3.11. bis 1.12. präsentiert die Filmgalerie ausgewählte Filmklassiker, die ganz im Zeichen des schwarzen Humors stehen und sich durch die typischen Attribute wie Understatement, Ironie, Sarkasmus und einem lockeren Umgang mit Tabus auszeichnen.
Die Filmvorführung beginnt um 19.30 Uhr im Auditorium des LWL-Museums für Kunst und Kultur. Eintrittskarten können für fünf Euro an der Abendkasse erworben werden.
Der Film wird in deutscher Sprache gezeigt.
Weitere Termine der FilmGalerie
Dienstag, 22. November, 19.30 Uhr
Ein Fisch namens Wanda (A fish called Wanda) (1987)
Regie: Carles Crichton
Donnerstag, 1. Dezember, 19.30 Uhr
Lang lebe Ned Devine! (Waking Ned) (1998)
Regie: Kirk Jones
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Tessina Kubendorff, Telefon 0251 5907-311, tessina.kubendorff@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen