Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm40462



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 11.11.16

Vorstand der Geographischen Kommission für Westfalen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) geht in eine neue Amtszeit

Westfalen/Bocholt (lwl). Auf der Mitgliederversammlung der Geographischen Kommission für Westfalen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im LWLTextilwerk in Bocholt (Kreis Borken) wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder mit großer Mehrheit in ihren Ämtern bestätigt. Vorsitzender ist weiterhin der in Legden (Kreis Borken) wohnende Prof. Dr. Karl-Heinz Otto, Professor für Geographiedidaktik am Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Fachbeisitzer sind die Münsteraner Prof. Dr. Thomas Hauff und Dr. Christian Krajewski sowie Prof. Dr. Thomas Schmitt aus Bochum. Qua Amt ist auch die LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale Mitglied des Vorstandes.

¿Damit kann die gute und anerkannte Arbeit der Kommission auch in den nächsten drei Jahren fortgesetzt werden¿, so Prof. Dr. Otto nach seiner Wahl. Schwerpunkte in den nächsten Jahren sind die Betrachtung der nachhaltigen Entwicklung auf kommunaler und regionaler Ebene und die weiter fortschreitende Digitalisierung bei den Publikationsmedien. Zum Vorstand gehören ebenfalls der Kommissionsgeschäftsführer Dr. Rudolf Grothues und die Wissenschaftliche Referentin Dr. Carola Bischoff. Weitere Informationen unter: http://www.geographische-kommission.lwl.org.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Der Vorstand der Geographischen Kommission für Westfalen Beisitzer Dr. Christian Krajewski (hinten v.l.), Prof. Dr. Thomas Schmitt, Prof. Dr. Thomas Hauff Vorsitzender Prof. Dr. Karl-Heinz Otto (vorne v.l.), Wissenschaftliche Referentin Dr. Carola Bischoff, Geschäftsführer Dr. Rudolf Grothues und LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen