Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm40341



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 26.10.16

LWL unterstützt die Überarbeitung des Museums für Westfälische Literatur in Oelde mit über 90.000 Euro

Hattingen/Oelde (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will den Kreis Warendorf mit über 90.000 Euro dabei unterstützen, das Museum für Westfälische Literatur in Oelde zu überarbeiten. Das hat der LWL-Kulturausschuss hat am Mittwoch (26.10.) in Hattingen (Kreis Ennepe-Ruhr) beschlossen.

¿Die Dauerausstellung des 2001 eröffneten Museums muss dringend überarbeitet werden. Es sollen neue Autoren, ein erweitertes Themenspektrum und der neueste Forschungsstand präsentiert werden. Außerdem entspricht die Museumstechnik nicht mehr den aktuellen Standards¿, erklärte LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale.

Die Dauerausstellung des Museums soll behutsam überarbeitet werden. Im Mittelpunkt steht dabei eine neue Zeit- und Präsentationsleiste, die durch das Museum führt. Mit LED-Technik kann diese Leiste Videos abspielen. Außerdem hat sie den Vorteil, dass hier Texte und Bilder mit geringem Aufwand ausgetauscht werden können. Dadurch kann das Museum seine Dauerausstellung regelmäßig aktualisieren und wird so attraktiver für wiederholte Museumsbesuche.

Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen