URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm40315
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 25.10.16
Herne: Presse-Einladung
Pressetermin "Neue Kooperation verlagert das Klassenzimmer ins Museum und gibt Lerninhalten einen lebendigen Rahmen"
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
damit die Ereignisse in unserer Geschichte und Vergangenheit nicht abstrakte Kapitel in den Schulbüchern bleiben, lädt das LWL-Museum für Archäologie in Herne im Rahmen von Schulkooperationen die jungen Generationen dazu ein, den Unterricht in die Museumsräume zu verlagern und sich gegenseitig zu bereichern.
Wir laden Sie herzlich ein zum
Pressetermin
Neue Kooperation verlagert das Klassenzimmer ins Museum und gibt Lerninhalten einen lebendigen Rahmen
am Donnerstag, 27. Oktober, um 13.30 Uhr
im LWL-Museum für Archäologie, Europaplatz 1, 44623 Herne
Begleiten Sie die Vertragsunterzeichnung für eine neue Kooperation zwischen dem Nikolaus-Ehlen-Gymnasium in Velbert und dem LWL-Museum für Archäologie und erfahren Sie, wie Museumsexponate und museumspädagogische Programme mit den Schülerinnen und Schülern aus Velbert ein ganz individuelles und lebendiges Eigenleben bekommen.
Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock, Dr. Michael Lagers als Museumspädagoge, Michael Anger, Direktor des Nikolaus-Ehlen-Gymnasiums, sowie Geschichtslehrer Alexander Reis werden Ihnen Einblick darin geben, wie das Vertragswerk künftig getreu einem Leitmotiv des Gymnasiums mit ¿Freude am Lernen und Lehren¿ mit Leben gefüllt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen