URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm40292
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 21.10.16
Kreis Lippe: Presse-Einladung
¿Grünstücke für die deutsch-afghanische Freundschaft¿ zum Abschluss der Ausstellung ¿Grüner Teppich für Afghanistan¿ im LWL-Industriemuseum Ziegeleimuseum Lage
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wenn der ¿Grüne Teppich für Afghanistan¿ Ende Oktober das Ziegeleimuseum in Lage des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) verlässt, wird er um viele Bahnen länger sein. Zum ersten Mal in seiner Geschichte haben sich Exil-Afghaninnen an diesem Projekt beteiligt und mehr als 30 kleine Kunstwerke gefertigt, die sie zum Abschluss der Ausstellung präsentieren.
Der grüne Teppich ist der armen Bevölkerung Afghanistans gewidmet. Er besteht aus vielen unterschiedlich gestalteten Textilquadraten. Mit ihren Arbeiten möchten die Frauen ein Zeichen für die deutsch-afghanische Freundschaft setzen.
Insgesamt wurden von Besuchern des Ziegeleimuseums mehr als 120 Teilstücke kreiert. Sie alle werden für zukünftige Stationen der Ausstellung in die Teppichbahnen eingenäht.
Damit Sie sich selbst ein Bild von den textilen Kreationen machen können, laden wir Sie ein zum
Pressetermin:
Grünstücke für die deutsch-afghanische Freundschaft
am Freitag, 28. Oktober, um 13 Uhr
im LWL-Industriemuseum Ziegeleimuseum Lage, Sprikernheide 77.
Als Gesprächspartnerinnen stehen afghanische Frauen der Begegnungsstätte Camp sowie deren Organisatorin Ellen Blank und Museumsmitarbeiterin Sabine Schierholz zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Pressekontakt:
Hannah Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400 und Regina Latyschew, LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage, Tel. 0151 40635050
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen