URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm40285
Presse-Infos | Kultur
Mitteilung vom 19.10.16
Kreis Borken: Presse-Einladung
6. Westfälischen Kulturkonferenz
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Unter dem Motto ¿Kulturland Westfalen: Verantwortung für unser kulturelles Erbe übernehmen!¿ findet am 27. Oktober im LWL-Industriemuseum, TextilWerk Bocholt, die sechste Westfälische Kulturkonferenz statt.
Über 300 Kulturschaffende, Vereine und Vertreter aus Politik und Verwaltung haben sich bereits angemeldet. Sie wollen über Strategien und Akteure zur Zukunftssicherung des materiellen Kulturerbes in Westfalen-Lippe diskutieren. Dabei werden gute Beispiele vorgestellt wie die Umnutzung eines Ackerbürgerhauses in Rheda-Wiedenbrück zu einer Pflegeresidenz für Menschen mit Demenz oder die Jugendbauhütte Soest.
Referenten sind unter anderen Prof. Dr. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, und NRW-Kulturministerin Christina Kampmann. Wir laden Sie herzlich ein zur
6. Westfälischen Kulturkonferenz
am Donnerstag, 27. Oktober, 10 bis 16.30 Uhr
LWL-Industriemuseum, TextilWerk Bocholt
Industriestr. 5, 46395 Bocholt
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie
Frank Tafertshofer
Achtung Redaktionen:
Um 9.45 Uhr bieten wir einen Fototermin mit Prof. Herman Parzinger an. Treffpunkt ist die Skylounge im obersten Stockwork.
Zur Ihrer Information haben wir Ihnen das Programm zur Kulturkonferenz (s. Online-Version dieser Pressemitteilung - über den Link oberhalb dieser Mail erreichbar) angehängt.
Haben Sie Probleme das PDF-Dokument zu lesen? Dann wenden Sie sich bitte unter presse@lwl.org an die LWL-Pressestelle. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: Westfälische-Kulturkonferenz_Programm.pdf
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen