Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm40255



Presse-Infos | Kultur

Mitteilung vom 14.10.16

Theaterworkshop im LWL-Museum für Archäologie in Herne hat noch Plätze frei
Mit viel Kreativität auf der LWL-Theaterbühne Frösche trommeln und Drachen steigen lassen

Herne (lwl). Vietnam ist aktuell nicht nur mit der neuen Sonderausstellung im LWL-Museum für Archäologie in Herne das exotische Thema. Auch kreativ geht das Landesmuseum der fernen Kultur auf den Grund. In einer ganz besonderen Ferienaktion sind alle Kinder von acht bis zwölf Jahren dazu eingeladen, die Mythen, Legenden und Sagen des Landes in einer eigenen Variante als Theaterstück auf die Bühne zu bringen. Es sind vom 19. bis 21. Oktober für alle angehenden Schauspieler und Geschichtenerzähler noch Plätze frei!

Die Sagen, Mythen und Legenden Vietnams wimmeln nur so vor Tieren und phantastischen Wesen. Sie haben alle gemeinsam in spannenden Abenteuern Einfluss auf die Entstehung des Landes, seiner Landschaft, auf die Menschen und die Vergangenheit. Da gehen beispielsweise mutige Frösche auf die Reise, um sich beim himmlischen Kaiser und dem faulen Regengeist über die ungerechte Verteilung des Regens zu beschweren. Dabei wird in Begleitung von Krebs, Fuchs, Bär und Tiger eine gewaltige Trommel des Protestes geschlagen. In der gerade eröffneten Sonderausstellung sind exakt diese Trommeln zu sehen ¿ darauf hocken auch Verwandte dieses mutigen Frosches, allerdings in einer Version aus Bronze. Was liegt also näher, als inspiriert durch die Funde in der Ausstellung diesen spannenden Geschichten auf den Grund zu gehen und die Figuren aus der Sagenwelt auf der Bühne wieder lebendig werden zu lassen?

Genau dieses Ziel hat sich vom 19. bis 21. Oktober jeweils von 9 bis 16 Uhr der Theaterworkshop im Rahmen des Herbstferienprogramms gestellt. Hier können alle Acht- bis Zwölfjährigen ihrer Kreativität unter Anleitung einer erfahrenen Theaterpädagogin freien Lauf lassen. Gemeinsam wird ein eigenes Theaterstück entwickelt, das am letzten Tag für Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunde auf die Bühne des Museums gebracht wird. Die Kosten für den Theaterworkshop betragen 8 Euro. Anmeldungen sind unter Tel.: 02323 94628-0 oder -24 sowie unter lwl-archaeologiemuseum-empfang@lwl.org möglich.

Die Sonderausstellung ¿Schätze der Archäologie Vietnams¿ zeigt vom 7.10.2016 bis 26.2.2017 im LWL-Museum für Archäologie in Herne prunkvolle Zepter aus Stein, kostbare Fabelwesen aus Terrakotta, riesige Trommeln aus Bronze. Diese und andere spektakuläre Funde sind erstmals in Deutschland und Europa zu sehen. Sie stammen von historisch bedeutsamen Fundplätzen wie der Tempelstadt My Son im Dschungel Mittelvietnams und dem Kaiserpalast Thang Long in der Hauptstadt Hanoi, beides UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten. Die Ausstellung wagt erstmals in Deutschland einen umfassenden Blick auf dieses kulturell wie geschichtlich reiche Land, seine fernöstliche Lebenswelt zwischen dem Delta des Roten Flusses im Norden und dem Mekong im Süden.

Mehr Infos: http://www.lwl-landesmuseum-herne.de
http://www.vietnam-ausstellung.de
LWL-Museum für Archäologie, Europaplatz 1, 44623 Herne, Tel. 02323 94628-0

Termin:
Herbstferienprogramm: ¿Wo Frösche trommeln und Drachen steigen¿
Mittwoch, 19.10.2016, bis Freitag, 21.10.2016, jeweils von 9 bis 16 Uhr
Altersstufe: 8 bis 12 Jahre
Kosten: 8 Euro pro Teilnehmer
Anmeldung: Tel. 02323 94628-0 oder -24 oder lwl-archaeologiemuseum-empfang@lwl.org

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Katja Burgemeister, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-8921.
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Diese Trommel ist nicht nur als archäologisches Exponat der Sonderausstellung eine Rarität, sondern erzählt auch spannendes aus der Sagenwelt Vietnams.
Foto: LWL/Binh

Foto zur Mitteilung
Der Drache spielt in Vietnam in der Tempelarchitektur eine große Rolle, wie dieses Exponat der Sonderausstellung zeigt. Auch in den Mythen des Landes ist er ein Hauptdarsteller. Im Ferienprogramm des LWL-Museums für Archäologie in Herne wird er auf der Bühne zum Leben erweckt.
Foto: LWL/Binh


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen