Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm40222



Presse-Infos | Jugend und Schule

Mitteilung vom 07.10.16

Förderschüler stellen im LWL-Landeshaus aus
Arbeit mit natürlichen Materialien schult Motorik


Münster (lwl). Schüler der Regenbogenschule Münster haben nun ihre eigene Ausstellung beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im LWL-Landeshaus in Münster. Die Werke entstanden im Rahmen eines Schulprojekts, in dem sich die körperlich und motorisch beeinträchtigten Kinder künstlerisch mit den vier Jahreszeiten auseinandersetzten. Die Arbeiten können noch bis zum 23. Oktober im LWL-Landeshaus besichtigt werden.

Zum Einsatz kamen in der Projektphase vor allem Naturmaterialien wie Blätter, Farne oder Baumrinden. ¿Besonders Kinder, die motorisch und körperlich eingeschränkt sind, profitieren sehr von der Erfahrung, natürliche Objekte im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen¿, sagt Schulleiter Helmut Hamsen. ¿Aufgrund ihrer Behinderung können sie meist nicht direkt auf ihre Umwelt Einfluss nehmen.¿

Begleitet wurden die Erlebnisse der Kinder, ihre Auseinandersetzung mit der Natur und dem eigenen Begreifen vom Fotografen und Fotokünstler Andreas Lechtape. Hamsen: ¿Dadurch bleibt auch dann noch etwas Dauerhaftes, wenn die Naturobjekte der Schüler wieder vergangen sind.¿


Pressekontakt:
Hannah Reichelt, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-5400
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Schulleiter Helmut Hamsen zeigt einem Schüler die Fotografien des Projekts.
Foto: LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen